Schlagwort

Autoindustrie

Analyse

Tesla sucht die Nähe zu den Behörden

Nach Jahren der Ignoranz muss der US-Hersteller Tesla jetzt dringend seine Beziehungen zum chinesischen Staat verbessern – schließlich hat er ein Image-Desaster am Hals. Das Unternehmen stellt dafür extra neue Mitarbeiter ein. Warnungen und Proteste von staatlichen Medien, Behörden und Kunden haben bei dem selbstbewussten Unternehmen in den vergangenen Wochen Spuren hinterlassen. Der Sinneswandel soll nun den Marktanteil retten.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Huawei will das Intel des autonomen Fahrens werden

So geschickt am Markt positioniert wie Intel, so wichtig wie Bosch: Der Technikkonzern Huawei hat große Pläne als Autozulieferer. Er will eine komplette Produktpalette für den Bau selbstfahrender Autos anbieten – von den Kameras bis zur KI. Frank Sieren sprach mit Huawei-Chefentwickler Marek Neumann über Technik, Trends und Strategien.

Von Frank Sieren

Analyse

Das E-Auto für die Massen

Das Mini-E-Auto Hongguang Mini EV ist in kürzester Zeit an die Spitze der Verkaufscharts der Elektroautos geschossen. Mit einem cleveren Konzept und unschlagbaren Preis erschließt sich das Joint Venture von General Motors und SAIC Motors in den Städten und im ländlichen Raum neue Kundengruppen. Wenn es gelingt, die Produktion zu erhöhen und beim Crashtest zu bestehen, könnte der Hongguang Mini EV zum Kassenschlager in ganz Asien werden.

Von Frank Sieren

Analyse

Maut und Digitalisierung belasten Chinas Lkw-Fahrer

Drei Viertel des chinesischen Frachtverkehrs wird mit Lastwagen transportiert. Die Unternehmen vertrauen ihre Güter über abertausende Kilometer den Lkw-Fahrern an – die Branche boomt. Für die Menschen hinter den Lenkrädern sieht es aber weniger gut aus. Die Trucker geraten durch Regulierungen und Digitalisierung zunehmend unter Druck.

Von Nico Beckert

Analyse

Meituan plant Mitarbeiter durch Lieferroboter zu ersetzen

Der mit Abstand größte chinesische Essenslieferdienst Meituan wurde nach Alibaba als zweiter Tech-Konzern von der Kartellbehörde ins Visier genommen. Allzu große Sorgen macht man sich deshalb bei Meituan jedoch nicht. Stattdessen wird auf Hochtouren an der autonomen Zukunft gearbeitet. Millionen Lieferboten sollen durch Roboterfahrzeuge ersetzt werden. In einigen Teilen Pekings ist das bereits Realität.

Von Redaktion Table