Ausgerechnet auf seinem wichtigsten Markt ist der neue Elektro-SUV ID.4 von Volkswagen bislang wenig gefragt. Zumindest das Debüt ist gefloppt. Die chinesische Konkurrenz bietet aus Sicht der Kunden technisch einfach mehr. VW gibt sich dennoch zuversichtlich und setzt bereits auf weitere Modelle der ID-Reihe.
Von Felix Lee
Shenzhen ist die Welthauptstadt der E-Autos. Hier befindet sich auch die größte E-Tankstelle der Welt. Bis zu 5.000 Fahrzeuge können täglich aufgeladen werden. Zwar wird ein Großteil des chinesischen Stroms noch aus Kohle produziert, aber die Umwelt profitiert dennoch: Die Feinstaubbelastung konnte innerhalb einer Dekade drastisch gesenkt werden.
Von Frank Sieren
Der chinesische Batteriebauer SVOLT will im Saarland spätestens ab 2024 in die Serienproduktion gehen. Dennoch warnt Europachef Kai-Uwe Wollenhaupt vor einem Batterie-Engpass aufgrund der riesigen Nachfrage. Er empfiehlt Autoherstellern, jetzt schon Kapazitäten zu sichern. In einen Preiskampf werde SVOLT die Konkurrenz aber nicht stürzen, verspricht der gebürtige Dortmunder im Interview mit dem China.Table. Das Gespräch führte Marcel Grzanna.
Von Marcel Grzanna