Schlagwort

Autoindustrie

Analyse

Recyceln statt verschrotten

Chinas E-Auto-Markt wächst rasant. Früher als andere Länder steht die Volksrepublik dabei vor der Frage, wie es mit der zunehmenden Menge gebrauchter Batterien umgehen soll. Denn für die Umwelt sind die Alt-Batterien extrem schädlich. Das mächtige Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat nun die Hersteller erneut in die Pflicht genommen und fordert, größeres Augenmerk auf das Recycling zu legen.

Von Frank Sieren

Analyse

Ladenetz für E-Autos wächst in Rekordtempo

China hat in den letzten Jahren zwei Drittel der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos weltweit installiert. Das Land führt damit den globalen Vergleich an. Der Zentralstaat, die Provinzen und Regionen subventionieren den Sektor massiv. Während der Ausbau jedoch auf dem Papier schnell vorankommt, hapert es zugleich stellenweise in der Praxis: Die Ladepunkte sind häufig defekt und die Bedienung ist kompliziert.

Von Nico Beckert

Analyse

Joe Kaeser: "Wir haben den Einfluss von Belt and Road unterschätzt"

Seit vier Monaten ist er nicht mehr Siemens-Chef – daher kann Joe Kaeser sich auf seine Rolle als Vordenker für die deutsche Wirtschaft in Asienfragen konzentrieren. Unter seiner Führung hat sich der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) kürzlich für eine größere Streuung der deutschen Aktivitäten in der Region ausgesprochen. Im Interview mit dem China.Table warnt er nun: Wenn die EU beim Setzen von Standards nicht mit am Tisch sitzt, leidet vor allem der deutsche Mittelstand. Der Versuch einer wirtschaftlichen Entkopplung der Weltgegenden laufe derweil den Erfordernissen der Digitalisierung entgegen. Mit Joe Kaeser sprach Finn Mayer-Kuckuk.

Von