Schlagwort

Arbeitnehmerrechte

News | Plattformen

Plattformarbeit: Bericht fordert Regeln für Subunternehmer

Ein Bericht von Fairwork Deutschland zeigt die gestiegene Anzahl von Subunternehmen bei Essenslieferdiensten und Fahrdienstleistungen. Die Plattformen kontrollieren demnach die Subunternehmer nicht ausreichend auf Arbeitsbedingungen und Transparenz.

Von Alina Leimbach

Ein Baustellenarbeiter trägt einen schwer aussehendes Bauteil
News | ELA

ELA: Concerns over reform of the European Labor Authority

Will the promised strengthening of the European Labor Authority (ELA) actually materialize? Members of the European Parliament fear that the Commission’s reform may fall short of real progress.

Von Alina Leimbach und Okan Bellikli

Ein Baustellenarbeiter trägt einen schwer aussehendes Bauteil
News | ELA

ELA: Sorge um Reform der Europäischen Arbeitsbehörde

Kommt die angekündigte Stärkung der Europäischen Arbeitsbehörde? Europaparlamentarier befürchten, dass die Reform der EU-Kommission keine echten Fortschritte bringen könnte.

Von Alina Leimbach und Okan Bellikli

Table.Standpunkt

KI-Regulierung: Mitbestimmung weiterentwickeln 

Die KI-Verordnung enthält nur wenige explizite Regelungen zum Thema Arbeitswelt. Diese bringen aber Verbesserungen für Beschäftigte. Arbeitsrechtsexperte Brandt erklärt, welche das sind und wie die Bundesregierung die Spielräume der Verordnung nutzen sollte.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

China Labour Bulletin: Wissenschaft und Wirtschaft verlieren wichtige Quelle

China Labour Bulletin aus Hongkong vermittelte Wissenschaft und Wirtschaft mit großen Datenmengen ein klareres Bild der internen Vorgänge in China. Jetzt schließt sich dieses Fenster, weil politischer Druck für das Aus der NGO sorgt. Die Konsequenzen sind besorgniserregend. Schafft Europa neue Alternativen?

Von Fabian Peltsch

Unterhändler des EU-Parlaments und des Rats nach der Einigung zu den Europäischen Betriebsräten.
Analyse

Rat und Parlament einigen sich auf mehr Rechte für Eurobetriebsräte

Mitgliedstaaten und Parlament haben sich darauf geeinigt, Europäische Betriebsräte zu stärken. Damit ist ein erster Kompromiss im Bereich Arbeit und Soziales gelungen. Dabei hat die Kommission derzeit vor allem die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und den Bürokratieabbau im Blick.

Von Alina Leimbach