Schlagwort

Arbeitnehmerrechte

News

Parliament votes in favor of platform work law

The Platform Work Directive can enter into force. Parliament voted in favor with a large majority. The law is intended to combat bogus self-employment – and establishes rules for AI in the workplace in the EU for the first time.

Von Alina Leimbach

News

EU-Parlament stimmt für Plattformarbeitsgesetz

Die Plattformarbeitsrichtlinie kann in Kraft treten. Das EU-Parlament votiert mit großer Mehrheit dafür. Das Gesetz soll Scheinselbstständigkeit bekämpfen – und stellt erstmals Regeln für KI am Arbeitsplatz in der EU auf.

Von Alina Leimbach

News

Scandal at signing of La Hulpe Declaration

With the exception of Sweden and Austria, all member states support the La Hulpe Declaration. However, there has recently been increasing pressure from the business community against the EU's labor market and social measures.

Von Alina Leimbach

News

MEPs want tougher penalties in EU Works Council Directive

The Committee on Employment and Social Affairs has adopted its position on the revision of the European Works Council Directive. In it, the MEPs call for tougher penalties for companies that disregard the rights of works councils.

Von Marc Winkelmann

News

Parlamentarier wollen härtere Strafen in EU-Betriebsratsrichtlinie

Der Ausschuss für Beschäftigung und Soziales hat seine Position zur Revision der Richtlinie über die Europäischen Betriebsräte verabschiedet. Darin fordern die EU-Parlamentarier härtere Strafen für Unternehmen, die die Rechte von Betriebsräten missachten.

Von Marc Winkelmann

Tesla
News

Schweden: IF Metall will Tesla per Gesetz zu Gesprächen zwingen

Elektroautohersteller Tesla stößt in Schweden auf heftigen gewerkschaftlichen Widerstand, weit über die unternehmenseigenen Werkstätten hinaus. Nun soll der Konzern von Elon Musk gesetzlich gezwungen werden, seine Zahlen offenzulegen.

Von Carsten Hübner

Analyse

Scheinselbstständigkeit: Plattformrichtlinie ändert wenig an Lage in Deutschland

In Sachen Scheinselbstständigkeit dürfte die Richtlinie zur Plattformarbeit in Deutschland wenig ändern. Das ergibt eine Umfrage von Table.Briefings unter Arbeitsrechtlern und Branchenexperten. Damit ist nicht klar, warum die FDP so viel Mühe aufgewendet hat, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen.

Von Alina Leimbach