Schlagwort

Arbeitnehmerrechte

Interview

Abkommen in Pakistan: Sechs Fragen an KiK

Weshalb hat KiK das Abkommen in Pakistan geschlossen, welchen Einfluss hat das Unternehmen auf Zulieferer und wie beurteilt es die Zusammenarbeit mit NGOs und Gewerkschaft in diesem Fall. Table.Briefings hat nachgefragt.

Von Caspar Dohmen

News

Use of AI: Experts call for extension of Platform Work Directive

The Platform Work Directive has not yet been published in the European Official Journal, but experts are already calling for the provisions on algorithmic management to be extended. The rules should apply to all sectors of the economy.

Von Alina Leimbach

News

Europäische Betriebsräte: Darauf hat sich der Rat geeinigt

Obwohl es Bedenken aus Deutschland gab, hat sich der Rat der EU-Arbeitsminister auf seine Verhandlungsposition zur Richtlinie über Europäische Betriebsräte geeinigt. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände übt Kritik.

Von

Feature

AI Act: Why the German government needs to speed up implementation

When the AI Act comes into force, there will only be a few months to implement it. Companies need quick guidelines from the authorities, demands not only the German AI Association. That is why a supervisory body must be found quickly.

Von Corinna Visser

Analyse

AI Act: Warum der Bund bei der Umsetzung Tempo machen muss

Wenn der AI Act in Kraft tritt, bleiben nur wenige Monate für die Umsetzung. Die Unternehmen brauchen schnell Guidelines von den Behörden, sagt nicht nur der KI-Bundesverband. Darum müsse auch rasch eine Aufsicht gefunden werden.

Von Corinna Visser

News

Arbeitsstandards: Deutschland ratifiziert ILO-Übereinkommen 184

Deutschland hat das ILO-Übereinkommen Nr. 184 ratifiziert. Es regelt erstmals international Mindeststandards für Arbeitende in der Landwirtschaft. Auch in Deutschland gibt es Missstände unter den knapp eine Million Beschäftigten in der Landwirtschaft.

Von Caspar Dohmen