Schlagwort

Aktien

News

Börse Johannesburg: Kursverluste nach der Wahl

Die Börse Johannesburg reagiert am Donnerstag mit Kursverlusten auf den unsicheren Wahlausgang. Dabei will die Börse eigentlich neuen Schwung für den Aktienmarkt entwickeln.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Anglo American: Jetzt erwägt auch Glencore ein Übernahmeangebot

BHP ist bereit, rund 36 Milliarden Euro für die Übernahme von Anglo American zu bezahlen. Jetzt erwägt der Rohstoffkonzern Glencore in der Schweiz ein Gegenangebot. BHP sammelt unterdessen im Falle eines Übernahmekampfes Investoren hinter sich.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Börsenwunder in Ägypten mitten in der Wirtschaftskrise

Es scheint paradox: Die OECD bescheinigt dem Land in ihrem jüngsten Bericht große Schwierigkeiten. Doch an der Börse in Kairo stehen die Zeichen auf Hausse. Dazu tragen unverhofft auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Regulator erschwert Ausverkauf von Aktien

Chinas Regierung stellt sich gegen den Konjunktureinbruch – mit staatlichen Eingriffen in den Aktienhandel. Zu Beginn und Ende von Handelstagen sind Großanlegern keine Ausverkäufe mehr möglich.

Von

Analyse

Starker Konsum zum Jahresstart verpufft an Chinas Börsen

Am ersten Handelstag im neuen Jahr des Mondkalenders kommt der chinesische Aktienmarkt nur langsam in Schwung. Dabei zeigt die Rekord-Reiselust über die Feiertage, dass sich die Wirtschaft stabilisiert. Ministerpräsident Li Qiang fordert aber weitere Anstrengungen.

Von Jörn Petring

Sinolytics Radar

Aktienmärkte auf Talfahrt

Chinas Aktienmärkte sind auf den tiefsten Stand seit Jahren gefallen. Da an der chinesischen Börse hauptsächlich Privatanleger handeln, ist es in Pekings Interesse, einen Absturz zu verhindern, um soziale Unruhen vermeiden.

Von Experts Table.Briefings

Bildnummer: 52797345  Datum: 03.12.2008  Copyright: imago/Xinhua
Investoren verfolgen die Börsenwerte am Stock Exchange in Shanghai - PUBLICATIONxNOTxINxCHN , Personen , Silhouette , Symbolfoto , premiumd; 2008, Shanghai, China, Anleger, Börsenwert, Anzeigetafel, Finanzen, Finanzmarkt; , quer, Kbdig, Gruppenbild, Börse, Wirtschaft,  ,  , Asien o0 Marktwirtschaft

Bildnummer 52797345 Date 03 12 2008 Copyright Imago XINHUA Investors track the Stock market values at Stick Exchange in Shanghai PUBLICATIONxNOTxINxCHN People Silhouette Symbolic image premiumd 2008 Shanghai China Investors Stock market value Scoreboard Finance Financial market horizontal Kbdig Group photo Exchange Economy Asia o0 Market economy
News

Peking stützt angeschlagene Börsen

Die chinesischen Aktien erholen sich von ihrem Einbruch, nachdem die Staatsführung Stützungsmaßnahmen in Aussicht gestellt hat. Insgesamt hinken die Börsen den globalen Märkten seit Jahren hinterher und verzeichnen starke Verluste.

Von Redaktion Table

News

Pekinger Börse unterbindet Verkäufe durch Großaktionäre

Die Pekinger Börse hat ein faktisches Verkaufsverbot für Großaktionäre eingeführt. Die Börse befürchte, dass solche Verkäufe den Marktaufschwung zunichtemachen könnten. Wie lange die neue Richtlinie gilt, ist unklar.

Von Redaktion Table

Der chinesische Aktienmarkt hat in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und das aus gutem Grund. Mit zwei der weltweit größten Börsen, der Shanghai Stock Exchange (SSE) und der Shenzhen Stock Exchange (SZSE), bietet China eine Fülle von Investitionsmöglichkeiten. Doch was genau macht den chinesischen Aktienmarkt so einzigartig und attraktiv? Lesen Sie aktuelle News zu Aktien in China von der Table.Redaktion!Die Vielfalt der Aktienarten: In China gibt es zwei Hauptaktientypen - A-Aktien und H-Aktien. Während A-Aktien in der Landeswährung Renminbi (RMB) gehandelt werden und ursprünglich nur für Einheimische zugänglich waren, bieten H-Aktien, die in Hongkong gelistet sind, eine Brücke für internationale Investoren.Öffnung für globale Investitionen: Dank Initiativen wie dem Shanghai-Hong Kong Stock Connect und dem Shenzhen-Hong Kong Stock Connect können nun auch ausländische Investoren problemlos in A-Aktien investieren und so von Chinas dynamischer Wirtschaft profitieren.Strenge Regulierung für Sicherheit: Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) überwacht den chinesischen Aktienmarkt sorgfältig, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Investoren die festgelegten Vorschriften einhalten.Marktvolatilität als Chance und Herausforderung: Wie jeder andere Markt kann auch der chinesische Aktienmarkt volatil sein. Dies bietet sowohl Chancen für hohe Renditen als auch Risiken.Chinas beeindruckendes Wirtschaftswachstum: Das rasante Wirtschaftswachstum Chinas in den letzten Jahrzehnten hat viele Unternehmen an die Börse gebracht, die von diesem Boom profitiert haben.Bewusstsein für Risiken: Investieren in China birgt Risiken, darunter politische Unsicherheiten und Währungsschwankungen. Es ist daher unerlässlich, gut informiert zu sein und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen.Wenn Sie darüber nachdenken, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren, ist es wichtig, Ihre Hausaufgaben zu machen und sich ständig über die neuesten Markttrends zu informieren. Ein erfahrener Finanzberater, der sich mit dem chinesischen Markt auskennt, kann ebenfalls ein wertvoller Partner auf Ihrer Investitionsreise sein.