Schlagwort

Aktien

Shanghai Composite Index Falling Below 3,000 Points HANGZHOU, CHINA - OCTOBER 20, 2023 - A mobile phone shows the Shanghai Composite Index falling below 3,000 points,Hangzhou, Zhejiang, China, October 20, 2023. Hangzhou Zhejiang China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xCFOTOx originalFilename: cfoto-shanghai231020_npXuP.jpg
Analyse

Shanghais Tech-Index entwickelt sich zum Albtraum

Der Star50-Index sollte zum Sinnbild eines neuen China werden. Staatschef Xi Jinping persönlich kündigte ihn an. Doch seit dem Start geht es für den Shanghaier Tech-Index nur bergab. Die Regierung reagiert.

Von Jörn Petring

Analyse

Analysten: Grüne Aktien haben hohes Potenzial

Einschätzungen zu den chinesischen Aktienmärkten: Nach dem großen Crackdown der Regierung sehen Analysten für chinesische Werte großes Erholungspotential. Die Lage auf dem Immobilienmarkt sorgt jedoch weiterhin für Unsicherheit.

Von Redaktion Table

Analyse

Hongkong: Investitionen fließen trotz politischer Unterdrückung

In Hongkong konnten börsennotierte Unternehmen beim Aktienverkauf den bisher besten Start im ersten Quartal eines Jahres hinlegen. Denn nachdem China die Corona-Krise gut überstanden hat, suchen Anleger nach chinesischen Vermögenswerten. Die Niederschlagung der Protestbewegung scheint in diesem Bereich keine Rolle zu spielen. Auch US-Investmentbanken vor Ort stellen massiv Personal ein. Es entstehen Parallelwelten. Die US-amerikanische Regierung hat zudem offenbar kein Interesse, den Zustrom US-amerikanischen Geldes aus politischen Gründen zu bremsen.

Von Frank Sieren

Der chinesische Aktienmarkt hat in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und das aus gutem Grund. Mit zwei der weltweit größten Börsen, der Shanghai Stock Exchange (SSE) und der Shenzhen Stock Exchange (SZSE), bietet China eine Fülle von Investitionsmöglichkeiten. Doch was genau macht den chinesischen Aktienmarkt so einzigartig und attraktiv? Lesen Sie aktuelle News zu Aktien in China von der Table.Redaktion!Die Vielfalt der Aktienarten: In China gibt es zwei Hauptaktientypen - A-Aktien und H-Aktien. Während A-Aktien in der Landeswährung Renminbi (RMB) gehandelt werden und ursprünglich nur für Einheimische zugänglich waren, bieten H-Aktien, die in Hongkong gelistet sind, eine Brücke für internationale Investoren.Öffnung für globale Investitionen: Dank Initiativen wie dem Shanghai-Hong Kong Stock Connect und dem Shenzhen-Hong Kong Stock Connect können nun auch ausländische Investoren problemlos in A-Aktien investieren und so von Chinas dynamischer Wirtschaft profitieren.Strenge Regulierung für Sicherheit: Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) überwacht den chinesischen Aktienmarkt sorgfältig, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Investoren die festgelegten Vorschriften einhalten.Marktvolatilität als Chance und Herausforderung: Wie jeder andere Markt kann auch der chinesische Aktienmarkt volatil sein. Dies bietet sowohl Chancen für hohe Renditen als auch Risiken.Chinas beeindruckendes Wirtschaftswachstum: Das rasante Wirtschaftswachstum Chinas in den letzten Jahrzehnten hat viele Unternehmen an die Börse gebracht, die von diesem Boom profitiert haben.Bewusstsein für Risiken: Investieren in China birgt Risiken, darunter politische Unsicherheiten und Währungsschwankungen. Es ist daher unerlässlich, gut informiert zu sein und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen.Wenn Sie darüber nachdenken, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren, ist es wichtig, Ihre Hausaufgaben zu machen und sich ständig über die neuesten Markttrends zu informieren. Ein erfahrener Finanzberater, der sich mit dem chinesischen Markt auskennt, kann ebenfalls ein wertvoller Partner auf Ihrer Investitionsreise sein.