Schlagwort

20. Parteitag

Stephen S. Roach
Table.Standpunkt

Xis konfliktfreudiges China

Wie der gerade zu Ende gegangene 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas enthüllte, ist für Präsident Xi Jinping entgangenes Wirtschaftswachstum ein notwendiger Preis für die nationale Sicherheit. Wer ihn in den kommenden Jahren an der Spitze der Partei umgeben wird, deutet darauf hin, wo Xi die Hauptbedrohung für China sieht.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Xi setzt auf nationale Sicherheit statt auf Wachstum

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping betonte auf dem 20. Parteitag, dass die nationale Sicherheit ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Politik sein werde, einschließlich der wirtschaftlichen Sicherheit. Daher ist zu erwarten, dass in der künftigen Wirtschaftspolitik des Landes Fragen der nationalen Sicherheit zunehmend Vorrang vor dem Wachstum haben werden. Das dürfte auch ausländische Unternehmen betreffen.

Von Experts Table.Briefings

Berlin, Friedrich Merz und Alexander Dobrindt geben Pressekonferenz im Bundestag Friedrich Merz Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion während der Pressekonferenz vor der CDU CSU Fraktionssitzung im Deutschen Bundestag am 11.10.2022 in Berlin. Berlin Bundestag Berlin Deutschland *** Berlin, Friedrich Merz and Alexander Dobrindt give press conference in the Bundestag Friedrich Merz chairman of the CDU CSU parliamentary group during the press conference before the CDU CSU parliamentary group meeting in the German Bundestag on 11 10 2022 in Berlin Berlin Bundestag Berlin Germany
Table.Standpunkt

Unsere Beziehungen zu China

Chinesische Übernahmen von deutschen Unternehmen sollten in Zukunft weit restriktiver gehandhabt werden. Schließlich nutzt China alle internationalen Beziehungen zum größten eigenen Nutzen. Wenn der Bundeskanzler also zum jetzigen Zeitpunkt schon nach China reist, dann müssen die Gespräche jenseits von Handelsfragen auch die globalen politischen Themen aufgreifen.

Von Experts Table.Briefings

epa10258168 China's former President Hu Jintao (C, back) is led out as President Xi Jinping (R), Premier Li Keqiang (2-L) and Chairman of the National Committee of the Chinese People's Political Consultative Conference Wang Yang (L) look on during the closing ceremony of the 20th National Congress of the Communist Party of China (CPC) at the Great Hall of People in Beijing, China, 22 October 2022. The 20th National Congress of the Communist Party of China will close on 22 October with President Xi Jinping expected to secure a historic third five-year term in power.  EPA-EFE/MARK R. CRISTINO
Analyse

Wo ist Hu?

Am Ende des Parteitags wurde der frühere Generalsekretär Hu Jintao aus dem Saal geführt. Öffentliche Statements gibt es seither keine. Also tobt eine Debatte: Ist Hu krank oder dement? Oder ließ Xi seinen ungeliebten Vorgänger mitsamt seiner Unterstützer demonstrativ öffentlich ausschalten?

Von Christiane Kuehl

Table.Standpunkt

Die Angst des Tormanns Xi vor freien Fragen

Die Macht hat Xi Jinping verändert. Während er früher noch offenherzig Interviews gab, ist heute jede Begegnung mit der Presse bis ins Detail inszeniert. Das zeigte sich auch beim 20. Parteitag, wo er sich der Öffentlichkeit als personifizierte Macht der Partei präsentierte.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

"Xi bricht mit zentralen Lehren aus der Kulturrevolution" 

Der Sinologe Daniel Leese analysiert für China.Table den gerade zu Ende gegangenen 20. Parteitag der KP Chinas und die Rede Xis. Sein Fazit: Chinas starker Mann propagiert mehr denn je die Idee einer Führerpartei, die institutionelle Schwächen mit eiserner Faust bekämpfen muss. Der bereits als überwunden geglaubte Personenkult wird nunmehr als zentral für die Erfüllung von Xis „historischem Mandat“ gesehen: Dem Wiedererstarken der Nation.

Von Experts Table.Briefings

Schwächelndes BIP-Wachstum
Analyse

Warum die Börsenkurse fallen – trotz besserer Daten

Kaum ist der 20. Parteitag zu Ende, liefert die Volksrepublik ihre Wirtschaftsdaten nach: Die Konjunktur hat stärker zugelegt als erwartet. Dennoch brechen an den Börsen die Kurse ein. Besonders düstere Aussichten prophezeien die Investoren der gebeutelten Tech-Branche.

Von Redaktion Table

China neuer Ständiger Ausschuss
Analyse

Die Folgen der neuen Führung für die Wirtschaft: 3 Thesen

Xi Jinping hat im Ständigen Ausschuss sechs Ja-Sager um sich geschart. Dennoch bringt jedes Mitglied sein eigenes Profil mit. Die ersten Voraussagen deuten handelspolitisch schwere Zeiten an – auch für die deutsche Wirtschaft.

Von

Neuer Ständiger Ausschuss des Politbüros
Analyse

Xis Politbüro der Loyalisten

Die Machtzentrale der KP, der Ständige Ausschuss des Politbüros, ist ab sofort ausschließlich mit Xi-Loyalisten besetzt. Überschattet wurde der Schlusstag von einem Vorfall um den 79-jährigen Ex-Parteichef Hu Jintao: Der gebrechlich wirkende Hu wurde kurz nach Beginn der Sitzung aus dem Saal geführt – warum genau, ist immer noch unklar.

Von Christiane Kuehl

China USA
Analyse

China-USA: Es wird ungemütlich

Wegweisende Tage im Konflikt zwischen den USA und China: Während die KP auf dem Parteitag die zukünftige Politik Chinas festlegt, präsentiert das Weiße Haus in Washington seine Nationale Sicherheitsstrategie. Die umkämpften Bereiche treten offen zutage. Das erhöht den Druck – auch auf Europa und Deutschland.

Von Michael Radunski

Am 16. Oktober startete der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Im Mittelpunkt: Xi Jinping. Die Parteitage von Chinas Kommunisten sind ein Forum für sozialistischen Pomp, das Durchsetzen von Ideologien. Die Parteitage mit ihren inzwischen rund 2.300 Delegierten aus allen Regionen Chinas fanden seit Gründung der KP 1921 mehr oder weniger durchgehend alle fünf Jahre statt.

In den letzten Jahrzehnten standen sie auch für eine geordnete Machtübergabe. Das gilt nun nicht mehr. Auf dem kommenden 20. Parteitag wird Staats- und Parteichef Xi Jinping für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden ernannt. Die dritte Amtszeit von Xi Jinping steht fest, doch innerhalb der Partei wird es zu einem großen Personalaustausch, einem Generationswechsel, kommen. Gibt es Grabenkämpfe im Hintergrund? Welche politische Weichenstellung hängt davon ab? Die große Preisfrage: Kommen dabei nur Xi-Verbündete zum Zuge, oder muss der starke Mann Kompromisse mit anderen Fraktionen eingehen?