Table.Briefings

Table.Standpunkt

Weshalb der Kreml Aleksandar Vučić besser versteht als Brüssel

Ursula von der Leyen und António Costa empfangen Aleksandar Vučić am Dienstag zum Dinner. Dies, obwohl in Serbien hunderttausende Bürger und Studenten seit Monaten gegen den autoritären Präsidenten auf die Straße gehen und seinen Rücktritt fordern. Dušan Reljić fragt sich im Standpunkt, ob die EU-Spitze zumindest hinter geschlossenen Türen Klartext mit Vučić spricht.

Von Stephan Israel

Keine Sicherheit ohne ziviles Krisenmanagement

Eine global vernetzte Sicherheitspolitik wird der neuen Bundesregierung nur gelingen, wenn sie nicht allein in deutsche Rüstungsunternehmen investiert – sondern auch in Zivil- und Katastrophenschutz sowie ziviles Krisenmanagement, schreibt Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, im Standpunkt.

Von Markus Bickel

Johnny Erling: Ist Xi Jinping ein Marxist?

Seit Amtsantritt als kommunistischer Parteichef lässt Xi Jinping schon Schulkinder marxistische Lehren pauken. Einige Beobachter halten das kommunistische Brimborium für Fassade. Doch der prominente Sinologe und ehemalige australische Premier Kevin Rudd warnt: Man müsse die Ideologie bei Xi ernstnehmen.

Von

China-Kompetenz: Der Diskurs ist weitgehend selbstreferenziell

Der Begriff China-Kompetenz sollte endlich begraben werden. Dieser technokratische Diskurs blendet Machtfragen aus. Er kann zudem dazu missbraucht werden, sich in Deutschland eine privilegierte Sprecherposition zu sichern und gleichzeitig die Analyse realer Machtverhältnisse in der Volksrepublik China zu umgehen.

Von Marcel Grzanna