Table.Briefings

Table.Standpunkt

Europa und das Ende des Multilateralismus

G7, Nato, Europäischer Rat, ein Gipfel jagt aktuell den anderen. Doch Europas diplomatischer Sommer findet vor dem Hintergrund des generellen Niedergangs des Multilateralismus statt. Daraus kann aber durchaus auch Nutzen gezogen werden.

Von Redaktion Table

Tödliche humanitäre Hilfe in Gaza stoppen 

Dass Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen beim Versuch, an Hilfsgüter zu gelangen, getötet werden, muss aufhören. Das fordert die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah, Kirsten Krampe, in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Warum Mathematik in jede Kita gehört 

Das Mathematikverständnis vieler Deutscher dümpelt auf Grundschulniveau. Vorhandene Ungleichheiten scheinen zementiert zu sein. Tobias Ernst von der „Stiftung Kinder forschen“ fordert, die Politik müsse endlich ihre Mathematik-Hausaufgaben machen und in die Kita-Qualität investieren, um Wohlstand und Wirtschaftswachstum zu sichern.

Von Redaktion Table

Krieg und Zölle: Doppelter Schock für die Weltwirtschaft

Ein neuer Krieg im Nahen Osten und ein zerstörerischer Zollkonflikt: Diese doppelte Belastung trifft eine ohnehin schon schwächelnde Weltwirtschaft mit voller Wucht. Auch wenn eine vorläufige Waffenruhe denkbar scheint, haben sich die Aussichten auf eine weltweite Rezession deutlich verschärft.

Von

KI-Regulierung: Mitbestimmung weiterentwickeln 

Die KI-Verordnung enthält nur wenige explizite Regelungen zum Thema Arbeitswelt. Diese bringen aber Verbesserungen für Beschäftigte. Arbeitsrechtsexperte Brandt erklärt, welche das sind und wie die Bundesregierung die Spielräume der Verordnung nutzen sollte.

Von Experts Table.Briefings