Table.Briefings

Table.Standpunkt

Davos produktiv für das Klima nutzen

In Davos treffen sich die Menschen, die das Geld und die Macht haben, wirklich etwas für das Klima zu bewegen: zum Beispiel, indem sie dringend nötige Investitionen in neue Technologien forcieren, oder indem sie die noch teure Technik als erste anwenden. Sie können es sich leisten.

Von Redaktion Table

Löchel und Cremer: China-Strategie Deutschlands

China-Strategien: Augenmaß statt Politisierung

Deutschland braucht eine interessenbasierte China-Strategie, statt der weltanschaulichen Bigotterie, die aus den Entwürfen des Wirtschafts- und des Außenministeriums spricht. Die Abhängigkeit von China wird darin überbetont, während die Vorteile der Globalisierung zu kurz kommen.

Von Experts Table.Briefings

Shang-Jin Wei

Kann China sein Wirtschaftswunder bewahren?

Nach der Kehrtwende in der Null-Covid-Politik, steht die chinesische Regierung vor einer Reihe von Herausforderungen, die das Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Um das schnelle BIP-Wachstum wiederherzustellen, müssen die chinesischen Politiker einen "Teufelskreis des Pessimismus" durchbrechen, analysiert Shang-Jin Wei.

Von Experts Table.Briefings

Xis geheime Millionenkonten  

Jeder Autor hat ein Recht auf Tantiemen. Auch einer, dessen Bände an ein Milliardenvolk zwangsverteilt werden. Der Vorsitzende Xi könnte so ein gewaltiges Vermögen erwirtschaftet haben - und weiter erwirtschaften. Schließlich bringt er laufend neue Propagandabände auf den Markt.

Von

Viele Risiken und ein wenig Hoffnung: Das geopolitische Jahreshoroskop

Auch wenn 51 Prozent von uns daran glauben – die Sterne haben keinen Einfluss darauf, wie das kommende Jahr aussieht. Anstelle von Horoskopen hilft uns die strategische Vorausschau. Wenn wir beachten, was absehbar ist, dann können wir uns darauf idealerweise auch vorbereiten, schreibt Florence Gaub in ihrem geopolitischen Horoskop.

Von Experts Table.Briefings