Table.Briefings

Table.Standpunkt

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Bildung ist Afrikas Schlüssel für die Zukunft

Afrikas Zukunft ist untrennbar mit besserer Bildung verknüpft, meint Tobias Heidland vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Mehr Bildung bedeute höhere Produktivität, besseres Einkommen, mehr Steuern und wachsende Ansprüche an eine gute Regierungsführung.

Von Experts Table.Briefings

Xis China bleibt unberechenbar

Es wird immer schwieriger, das Land zu verstehen. Dabei steht so viel auf dem Spiel. Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten.

Von Experts Table.Briefings

Warum die Bundesregierung die GEAS-Reform stoppen sollte

Die geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird die Flüchtlingskrise nicht lösen, sondern verschärfen, meint Migrationsforscher Bernd Kasparek. Darum fordern er und weitere Mitglieder* des Rats für Migration in ihrem Standpunkt einen Neustart der europäischen Asylpolitik.

Von Experts Table.Briefings

"Verzögerungstaktiken" bei Loss-and-Damage-Fonds beenden

Auf der COP27 wurde der Loss-and-Damage-Fonds beschlossen. Auch auf der SB58 in Bonn wird über seine Ausgestaltung verhandelt. Harjeet Singh vom Climate Action Network International kritisiert die Verzögerungstaktik und „halbherzigen Bemühungen“ reicher Staaten. Der Fonds muss sich am Verursacherprinzip orientieren und die Verantwortlichen der Klimakrise in die Pflicht nehmen, so Singh. Er fordert eine Umleitung fossiler Subventionen und progressive Steuern auf Schiff- und Luftfahrt.

Von Redaktion Table

Wir brauchen mehr Autokratie-Kompetenz

Der gegenwärtige Streit über den geeigneten Umgang mit dem autokratischen China leidet unter Strohmann-Argumenten und falschen Dichotomien. Im Ringen um den richtigen Mittelweg sollten wir deshalb damit aufhören, die Positionen der Gegenseite grotesk zu überzeichnen.

Von Experts Table.Briefings

Tinubus Wirtschaftsprogramm bleibt zu vage

Bola Ahmed Tinubu ist nun in sein Amt als neuer Präsident Nigerias eingeführt. Zum Amtsantritt hat er in einer langen Rede sein Wirtschaftsprogramm skizziert. Doch den zentralen Fragen für das Land weicht er aus, meint der Nigeria-Experte Jeremy Gaines im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings