Table.Briefings

Table.Standpunkt

Nachrichten von einem anderen Stern

Zum Auftakt seiner Reform- und Öffnungspolitik sendete Deng Xiaoping 1978 seinen engen Vertrauten Gu Mu auf Europareise. Die Erkenntnisse schockierten Chinas politische Elite zutiefst – und ermöglichten den Aufbruch nach Mao.

Von

Landwirtschaft im Klimawandel: Afrika braucht die Biotechnologie

Auf dem afrikanischen Kontinent wächst die Bevölkerung weit schneller als die Produktivität der Landwirtschaft. Der Klimawandel verschärft die Lage. Agrarökologie kann die Produktivitätslücke nicht schließen. Die Bauern brauchen die ganze Bandbreite der technologischen Möglichkeiten, auch Pflanzenschutzmittel und gentechnisch veränderte Sorten.

Von Redaktion Table

Deutscher Energie- und Klimaplan bedroht EU-Klimaziele

Deutschland und die EU leisten noch keinen ausreichenden Beitrag, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Das macht auch der Entwurf des deutschen Energie- und Klimaplans deutlich. Daher brauche es jetzt ernsthafte Nachbesserungen aus Berlin, schreiben Marion Guénard und Charly Heberer von Germanwatch.

Von Experts Table.Briefings

Ausbildung in Afrika braucht innovative Lösungen

In Afrika ist die Diskrepanz zwischen Ausbildung und den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt groß. Gefragt sind innovative Lösungen aus der privaten Wirtschaft, meint Ingrid Hamm, Gründerin der Global Perspectives Initiative. Erste Ansätze dazu gibt es schon.

Von Experts Table.Briefings

Keine Angst vor strengerer Regulierung von Lebensmittelwerbung

Im Koalitionsvertrag verspricht die Bundesregierung eine strengere Regulierung von Lebensmittelwerbung, die sich an Kinder richtet. Ein entsprechender Gesetzentwurf stößt derzeit auf viel Widerstand. Dabei zeigen Evaluierungen aus dem Vorreiterland Chile, dass Werbeeinschränkungen gut wirken, und zwar ohne die oft vorhergesagten wirtschaftlichen Schäden.

Von Experts Table.Briefings