Zivilgesellschaft: Weniger Freiheit auch in Europa
Regierungen schränken die Demokratie und Menschenrechte weltweit ein. Diese Entwicklung findet auch zunehmend in Europa statt. Das zeigt der achte Atlas der Zivilgesellschaft.
Von Caspar Dohmen
Regierungen schränken die Demokratie und Menschenrechte weltweit ein. Diese Entwicklung findet auch zunehmend in Europa statt. Das zeigt der achte Atlas der Zivilgesellschaft.
Von Caspar Dohmen
2024 haben Naturgefahren in Deutschland Schäden von knapp sechs Milliarden Euro verursacht. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert deshalb ein Gesamtkonzept, das auch die Politik in die Pflicht nimmt.
Von Carsten Hübner
Obwohl T-Systems den Vertrag zur Übernahme von Logineo NRW aufgelöst hat, will das Ministerium keinen Ersatz für den abgesprungenen IT-Dienstleister suchen. Was das für Schulen und interessierte IT-Unternehmen bedeutet.
Von Vera Kraft
Unsere Kolumnistin Annette Schavan sieht in der Berufung von Karin Prien zur neuen Bildungsministerin eine große Chance. Auch dafür, internationale Klassen und Lehrerkollegien endlich als Innovationstreiber wahrzunehmen.
Von Redaktion Table
The NGO Lobbycontrol and its partner organization Corporate Europe Observatory (CEO) have raised concerns about conflicts of interest in the creation of the Code of Conduct for General-Purpose AI – and claim the European Commission has failed to respond. The organization is now turning to the European Ombudswoman.
Von Corinna Visser
Die NGO Lobbycontrol und ihre Partnerorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) haben Interessenskonflikte beim Verhaltenskodex für General-Purpose AI beklagt – und keine Antwort von der Kommission erhalten. Jetzt schalten die Organisationen die Ombudsfrau ein.
Von Corinna Visser
Experten fordern grundlegende Veränderungen in schulischer Inklusion. Eine Umfrage zeigt, dass diese kaum vorankommt. Wie Fortschritte auch mit dem bestehenden Personal erreicht werden können.
Von Bettina Gabbe
EU-Kommissarin Jessika Roswall stellt am Mittwoch die europäische Wasserresilienzstrategie vor. Betonen wird sie die wirtschaftlichen Chancen des Sektors. Doch im Hintergrund läuft eine Debatte um die Kosten der Wasserreinigung.
Von Alex Veit
EU Commissioner Jessika Roswall will present the European Water Resilience Strategy this Wednesday. Her focus will be on the economic opportunities within the sector. But behind the scenes, a heated debate is unfolding over the costs of water treatment.
Von Alex Veit