
Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas sowie der Amtsübernahme der neuen US-Administration verschärft sich der internationale Wettbewerb. Deutschland braucht als Antwort ein leistungsfähigeres Innovationssystem, meint Christine Weiß vom VDI/VDE-IT. Der richtige Zeitpunkt für Reformen sei jetzt.
Von Experts Table.Briefings
Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 3: Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbands.
Von Experts Table.Briefings
Die Hochschulen des Landes erhalten Planungssicherheit bis 2029 und fürs laufende Jahr ein um sechs Prozent erhöhtes Grundbudget. Im Gegenzug verpflichten sie sich unter anderem, Fachkräfte für die Region zu sichern.
Von Anne Brüning
Die Ankündigung Emmanuel Macrons, den strategischen Dialog über Frankreichs Atomwaffenarsenal zu beginnen, trifft auf gemischte Reaktionen. Mit den luftgestützten Marschflugkörpern ASMP-A hätte Frankreich Waffen, die auch in Partnerländern stationiert werden könnten.
Von Nana Brink
Am Freitag könnten sich die EU-Mitgliedstaaten nach langen Verhandlungen über die Deregulierung neuer Gentechniken einigen. Ob das tatsächlich gelingt, ist aber noch offen.
Von Julia Dahm
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung arbeiten die Menschen in der ostdeutschen Süßwarenindustrie länger als im Westen. Jetzt könnte sich das ändern – womöglich auch zum Nutzen der Arbeitgeber.
Von Frederik Bombosch
Weltweit wird bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Deutschland muss Verantwortung übernehmen und zeigen, wie humanitäre Hilfe effizienter eingesetzt werden kann, meint Corina Pfitzner vom International Rescue Committee Deutschland.
Von Experts Table.Briefings
In a draft communication available to Table.Briefings, the EU Commission spells out its ambition for the Savings and Investment Union. Important legislative proposals are planned for 2026 in particular.
Von
In einem Kommunikationsentwurf, der Table.Briefings vorliegt, buchstabiert die EU-Kommission ihre Ambition für die Spar- und Investitionsunion aus. Wichtige Legislativvorschläge sind vor allem für 2026 geplant.
Von