Cybercrime: Dobrindt wants more power for security authorities.
The economic damage caused by cyberattacks was higher in 2024 than ever before. Attackers are increasingly using artificial intelligence.
Von Lisa-Martina Klein
The economic damage caused by cyberattacks was higher in 2024 than ever before. Attackers are increasingly using artificial intelligence.
Von Lisa-Martina Klein
Die britische Regierung will alle 62 Empfehlungen aus der Sicherheitsstrategie umsetzen. Großbritannien plant unter anderem die Beschaffung von zwölf nuklear betriebenen U-Booten im Rahmen des gemeinsamen U-Boot-Programms Aukus.
Von Gabriel Bub
Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberattacken war 2024 höher als je zuvor. Angreifer nutzen zunehmend künstliche Intelligenz.
Von Lisa-Martina Klein
Am Mittwoch will das Bundeskabinett den sogenannten „Wachstumsbooster“ beschließen. Die degressive Abschreibung wird nicht allen Unternehmen helfen, sagt Katharina Beck, Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen für Finanzpolitik.
Von Alex Veit
Teile der deutschen Wirtschaft und Politik stellen das nationale und europäische Lieferkettengesetz als Wachstumshindernis dar. Fragt man Verantwortliche in Unternehmen selbst, sind für sie ganz andere Themen entscheidend.
Von Caspar Dohmen
Chinas Exportrestriktionen werden zur Herausforderung für deutsche Autohersteller. Der VDA fordert, das Thema „nachdrücklich" gegenüber der Regierung in Peking zur Sprache zu bringen.
Von Emily Kossak
China's export restrictions have become a challenge for German car manufacturers. The German Automotive Association calls for the issue to be raised "emphatically" with the government in Beijing.
Von Emily Kossak
Das neue Fünf-Prozent-Ziel der Nato ist kaum mehr umstritten, nur noch das Tempo und welche Ausgaben genau angerechnet werden dürfen. Die Verteidigungsminister kommen am Donnerstag zusammen, um letzte Hindernisse drei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag auszuräumen.
Von Stephan Israel