Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Viktor Orbán: Weshalb er in der Isolation weiter eskaliert

Einstimmigkeit geht in der EU auch gegen Viktor Orbán: Das haben die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel letzte Woche demonstriert. In Brüssel ist Orbán isoliert, doch zu Hause eskaliert Ungarns Regierungschef weiter. Dessen Geschäftsmodell könnte allerdings an seine Grenzen stoßen.

Von Stephan Israel

Feature

Viktor Orbán: Why he continues to escalate in isolation

Unanimity in the EU also works against Viktor Orbán: this was demonstrated by the heads of state and government at last week's summit. Orbán is isolated in Brussels, but Hungary's head of government continues to escalate at home. However, his business model could be reaching its limits.

Von Stephan Israel

Table.Standpunkt

Keine Sicherheit ohne ziviles Krisenmanagement

Eine global vernetzte Sicherheitspolitik wird der neuen Bundesregierung nur gelingen, wenn sie nicht allein in deutsche Rüstungsunternehmen investiert – sondern auch in Zivil- und Katastrophenschutz sowie ziviles Krisenmanagement, schreibt Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, im Standpunkt.

Von Markus Bickel

Interview

Andrius Kubilius im Interview: „Wir müssen stärker sein als Putin“

Die EU-Kommission hat erstmals ein strategisches Papier zur kollektiven Verteidigung vorlegt. Im Gespräch mit Nana Brink erklärt EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius, warum man die Hoffnung nicht zu hoch hängen sollte, und das „White Paper“ nur ein erster Schritt ist.

Von Nana Brink

Interview

Interview with Andrius Kubilius: 'We need to be stronger than Putin'

The EU Commission has presented its first strategic paper on collective defense. In an interview with Nana Brink, EU Commissioner for Defense Andrius Kubilius explains why hopes should not be pinned too high and why the white paper is only a first step.

Von Nana Brink

Analyse

Tiefseekabel: Warum die Bedrohung für Taiwan zunimmt

Eine neue tauchfähige Sägevorrichtung erlaubt es, Tiefseekabel in bis zu 4.000 Meter Tiefe präzise zu durchtrennen. Diese Technologie verleiht China völlig neue Möglichkeiten zu Sabotage. Vor allem taiwanische Experten sind alarmiert.

Von David Demes

Feature

Deep-sea cables: Why the threat to Taiwan is growing

A new submersible cutting device allows deep-sea cables to be cut precisely at depths of up to 4,000 meters. This technology gives China completely new sabotage capabilities. Taiwanese experts in particular are alarmed.

Von David Demes