
EU reagiert zurückhaltend auf Ergebnisse aus Riad
Die Europäische Union erteilte Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik gegen Russland eine Absage. An einem 17. Sanktionspaket wird weiter gearbeitet.
Von Redaktion Table
Die Europäische Union erteilte Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik gegen Russland eine Absage. An einem 17. Sanktionspaket wird weiter gearbeitet.
Von Redaktion Table
The European Union has rejected calls for an end to its sanctions policy against Russia. Work is continuing on a 17th sanctions package.
Von Redaktion Table
Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.
Von Lukas Bayer
„Größte Besorgnis“, äußerte HRK-Präsident Walter Rosenthal angesichts einer möglichen Herauslösung von Bildung und Hochschulbildung aus dem BMBF. Welche konkreten Befürchtungen es in der Wissenschaftscommunity gibt – und wer sich dafür ausspricht.
Von Markus Weisskopf
Die Revision der Flottengrenzwerte soll am kommenden Dienstag von der Kommission vorgestellt werden.
Von Lukas Knigge
The revision of the fleet limits is to be presented by the Commission next Tuesday.
Von Lukas Knigge
As a result of the coalition negotiations on energy policy, the Social Democrats want to examine splitting the electricity bidding zone. However, the CDU/CSU are against a split. They agree to redefine the areas of offshore wind farms in the North Sea together with other countries.
Von Manuel Berkel
Als energiepolitisches Ergebnis der Koalitionsverhandlungen wollen die Sozialdemokraten eine Spaltung der Stromgebotszone prüfen lassen. Die Union spricht sich jedoch gegen eine Teilung aus. Einig sind sie sich, die Flächen von Offshore-Windparks in der Nordsee gemeinsam mit anderen Ländern neu festzulegen.
Von Manuel Berkel
Der Korruptionsverdacht gegen Huawei wirft ein Schlaglicht auf die Lobbyarbeit chinesischer Tech-Unternehmen in Europa und verstärkt Forderungen nach einem Ausschluss von Huawei Co.
Von Marcel Grzanna
The Chinese telecom equipment supplier Huawei is under suspicion of corruption, casting a spotlight on the lobbying efforts of Chinese tech companies in Europe and fueling calls for the exclusion of Huawei and others.
Von Marcel Grzanna