Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot setzt auf Stärkung heimischer Industrie

Union und SPD wollen die deutsche Industrie stark und wettbewerbsfähig aufstellen. Doch wie soll sich Deutschland in Schlüsselbereichen wie Elektromobilität und Mikroelektronik gegen China behaupten? Der Entwurf der zuständigen Koalitions-Arbeitsgruppe bleibt einige Antworten schuldig.

Von Leonardo Pape

News

Government talks: German coalition focuses on strengthening domestic industry.

The CDU/CSU (Union) and SPD aim to make German industry strong and competitive. But how can Germany hold its ground against China in key areas like electric mobility and microelectronics? The draft from the coalition's working group on economic affairs leaves some questions unanswered.

Von Leonardo Pape

Düsseldorf 24.08.2023 Stromtankstelle Stromtanke Elektro-Autos Elektroauto E-Autos Strom Feinstaub Fahrverbot Stromnetz Strompreis E-Ladestation E-Auto Ladesäule Stadtwerke Stromanbieter CO2 Stickoxide HPC Schnellladesäule Schnellladepunkte Schnellladepunkt Elektrotankstelle Elektrotanke Fahrverbote Stromausfall Stromsperre Stromkosten Strompreise Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 24 08 2023 electricity charging station electricity charging station electric cars electric car E cars electricity fine dust driving ban electricity grid electricity price E charging station E car charging station public utility electricity supplier CO2 nitrogen oxides HPC fast charging station fast charging points fast charging point
Analyse

Koalitionspapiere zum Klima: Viel Kritik und viele offene Fragen

Um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, sind eigentlich Verschärfungen der Regeln notwendig. Doch in den Koalitionspapieren aus den laufenden Koalitionsverhandlungen finden sich einige Ankündigungen, Klimaschutzmaßnahmen aufzuweichen.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Bürgerinnen und Bürger sollen sich drei Tage selbst versorgen können

Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine neue Strategie zur Krisenvorsorge vorgestellt. Vorgeschlagen werden 30 Maßnahmen, damit die Mitgliedstaaten besser auf komplexe Bedrohungen wie Cyberangriffe, Desinformationskampagnen oder Naturkatastrophen vorbereitet sind.

Von Stephan Israel