Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Düsseldorf 24.08.2023 Stromtankstelle Stromtanke Elektro-Autos Elektroauto E-Autos Strom Feinstaub Fahrverbot Stromnetz Strompreis E-Ladestation E-Auto Ladesäule Stadtwerke Stromanbieter CO2 Stickoxide HPC Schnellladesäule Schnellladepunkte Schnellladepunkt Elektrotankstelle Elektrotanke Fahrverbote Stromausfall Stromsperre Stromkosten Strompreise Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 24 08 2023 electricity charging station electricity charging station electric cars electric car E cars electricity fine dust driving ban electricity grid electricity price E charging station E car charging station public utility electricity supplier CO2 nitrogen oxides HPC fast charging station fast charging points fast charging point
News

Mobility Monitor: Why Germans are less skeptic about EVs.

According to surveys, interest in electric cars is growing again in Germany. Range, charging networks and high prices are perceived as less problematic. The trend reversal can already be seen in new car registrations.

Von Fritz Vorholz

Analyse

Antisemitismus-Studie: Wie die Hochschulen reagieren

Antisemitische Einstellungen sind unter Studierenden weniger verbreitet als in der Gesamtbevölkerung. Gegen Israel protestieren wollen auch nur wenige. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Konstanz. Wo es dennoch weiterhin Probleme gibt.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Migrationsfeindliche Politik: Warum Kinder Schutz brauchen

In den USA bleiben halbe Klassenräume leer, weil Kinder Angst vor Abschiebung haben – ausgelöst durch die verschärfte Migrationspolitik. Doch auch in Deutschland ist der Ton bereits rauer geworden. Felix Albrecht, Gymnasiallehrer in Thüringen, fordert, Lehrkräfte sollten in Zeiten zunehmender politischer Ängste Verantwortung übernehmen und sich für ihre Schüler einsetzen.

Von Redaktion Table

News

Tarifeinigung: Mehr Geld und flexiblere Arbeitszeiten

Gewerkschaften und Arbeitnehmer haben sich im Streit um den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst geeinigt. Beschäftigte können sich auf höhere Gehälter und flexiblere Arbeitszeiten freuen. Allerdings gilt der neue Tarifvertrag nicht für alle.

Von Vera Kraft

News

Proteste gegen geplante Änderungen an Schulen in Brandenburg

Brandenburgs Landesregierung macht sich mit Reformplänen für Schulen nicht nur Freunde. Der Pädagogen-Verband wirft ihr nicht nur inhaltliche Fehler vor, sondern auch fehlende Kommunikation. Unter Elternvertretern fällt die Reaktion gemischt aus.

Von Bettina Gabbe

Bildnummer: 51264377  Datum: 20.05.2006  Copyright: imago/suedraumfoto
Abitur-Prüfungsaufgaben lösen mit Hilfe des Taschenrechners, Objekte; 2006, Studioaufnahme, Symbolfoto, Taschenrechner, Mathematik, Mathe, Mathematikaufgabe, Mathematikaufgaben, Schulheft, Schulhefte, Rechenaufgabe, Rechenaufgaben, Algebra, Gleichung, Gleichungen, Casio, Schriftzug, Rechnen, berechnen, Universität, Übungsaufgabe, Übungsaufgaben, Vorbereitung, Vorbereitungen, Abiturprüfung, Abiturprüfungen; , quer, Kbdig, Einzelbild, Deutschland,  , Schule, Bildung, o0 Hausaufgaben
News

Initiative veröffentlicht aus Protest Prüfungsaufgaben

Um sich auf Abschlussprüfungen vorzubereiten, erwerben Schüler häufig Vorbereitungshefte. Das sei Geldmacherei der Verlage, kritisiert die Initiative „FragDenStaat" und veröffentlicht hunderte Prüfungsaufgaben. Bildung dürfe nicht vom Geldbeutel abhängen.

Von Bettina Gabbe