Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
shell
News

Niederlande: Darum geht es in der neuen Klimaklage gegen Shell

Shell solle keine neuen Öl- und Gasfelder mehr entwickeln dürfen und verpflichtet werden, sich Emissionsziele zu setzen: Das fordert die niederländische Umweltorganisation Milieudefensie in einer neuen Klimaklage. Ihr zufolge verursache die Ausbeutung der Lagerstätten mehr als fünf Milliarden Tonnen CO₂-Emissionen.

Von Alexandra Endres

shell
News

Netherlands: What the new climate lawsuit against Shell is about

Shell should no longer be allowed to develop new oil and gas fields and be obliged to set itself emission targets: This is the demand of the Dutch environmental organization Milieudefensie in a new climate lawsuit. They claim that the exploitation of the deposits causes more than five billion tons of CO2 emissions.

Von Alexandra Endres

Analyse

Fossile Investitionen: Warum Afrika seine Öl-Raffinerien ausbaut

Die afrikanische Förderbank unterstützt mit einem neuen Kreditprojekt den innerafrikanischen Import von Ölprodukten und den Ausbau von Raffinerien. Das soll die Abhängigkeit vom Ausland bei fossilen Importen verringern und die Industrie stärken. Experten sehen Gefahr für die Klimaziele.

Von Viktor Funk

Feature

Fossil investments: Why Africa expands its oil refineries

The African Development Bank has launched a new loan project to support the intra-African import of oil products and the expansion of refineries. The aim is to reduce dependence on foreign fossil fuel imports and strengthen the industry. Experts see a threat to climate targets.

Von Viktor Funk

Mehr von Table

Best of:

Von Anja Luckas

News

China: Klimawandel gefährdet die Ernährungssicherheit

Kurz vor der Ernte des Winterweizens warnen Chinas Behörden vor hohen Temperaturen und Trockenheit. Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Nahrungsmittelversorgung der chinesischen Bevölkerung.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Bildungs- und Innovationspolitik: Welche Chancen in den neuen Ministerien stecken 

Viele Wissenschaftsorganisationen hatten vor der Legislatur eine neue Struktur für das Bundesforschungsministerium gefordert. Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbands, hält den Zuschnitt des neuen BMFTR für geeignet. Damit es sein Potenzial ausschöpfen kann, brauche es aber noch mehr.

Von Experts Table.Briefings