Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Klimaclub: Chancen der grünen Transformation gerecht verteilen

Ursprünglich sollte ein Klimaclub seinen Mitgliedsländern helfen, Klimaschutz über koordinierte CO2-Preise voranzutreiben. Der jüngst von den G7 gegründete Klimaclub hat damit nicht mehr viel zu tun. Trotzdem kann er positive Wirkung entfalten - falls es gelingt, ihn klug weiterzuentwickeln.

Von Redaktion Table

Analyse

Wirtschaftsministerium prognostiziert Überkapazitäten bei LNG-Terminals

In einem internen Bericht räumt jetzt auch das Wirtschaftsministerium ein, dass die in Deutschland geplanten LNG-Terminals zu Überkapazitäten führen werden. Der Haushaltsausschuss hat bereits die Gelder für eins der Terminals gesperrt, und das Ministerium glaubt nicht mehr an das geplante Terminal in Hamburg.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature

How the UK lost its climate compass

The UK is not on track to meet its climate targets and its ability to do so is looking increasingly compromised in the face of the government’s Jekyll and Hyde approach to climate and energy policy. This month it has both approved the first deep coal mine in the UK for 30 years and agreed to ease the ban on onshore wind turbines.

Von Redaktion Table

EU-Trilog
Feature

Jumbo trilogue: The three sticking points of the EU climate package

Veteran EU politicians call it the biggest trialogue they have ever experienced: Next weekend, negotiations will begin in Brussels on how the EU's emissions trading system will serve the climate, industry and even consumers. Failure is not ruled out.

Von Lukas Knigge

Analyse

Wie London seinen Klimakompass verlor

Das Vereinigte Königreich ist nicht auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen. Die Regierung fährt in der Klima- und Energiepolitik einen Zick-Zack-Kurs. Sie hat gerade die erste Kohlemine in Großbritannien seit 30 Jahren genehmigt - und will gleichzeitig Onshore-Windturbinen bauen lassen.

Von Redaktion Table