Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

EU ignores China's failings in Eastern and Central Europe

China raised high expectations in Central and Eastern Europe with 16+1 talks. But what followed was great disillusionment. Ten years after its founding, the format is on the verge of collapse. It is up to the EU to use this opportunity, but so far it has failed to do so.

Von Michael Radunski

Opinion

EU supply chain directive must work on the ground

Many details of the EU supply chain law are still unclear – but it is already clear that the planned law will significantly impact exchanges with China. European companies fear a deterioration in trade relations. For Baerbel Kofler, State Secretary in the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, however, the focus must be on the impact in non-EU countries.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU ignoriert Chinas Schwächen in Ost- und Mitteleuropa

China hatte mit 16+1-Gesprächen hohe Erwartungen in Mittel- und Osteuropa geweckt. Doch es folgte die große Ernüchterung. Zehn Jahre nach seiner Gründung steht das Format vor dem Aus. Es ist an der EU, das als Chance zu nutzen – tut sie bislang aber nicht.

Von Michael Radunski

Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Viele Details des EU-Lieferkettengesetz sind noch offen — dass das geplante Gesetz den Austausch mit China deutlich beeinflussen wird, ist bereits absehbar. Europäische Unternehmen fürchten eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen. Für Bärbel Kofler, Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, muss der Fokus jedoch auf dem Wirken in den Drittstaaten liegen.

Von Experts Table.Briefings

China s faltering zero-COVID policy Residents line up for fever outpatient service at a hospital in central Beijing on Dec. 12, 2022, as China faces new challenges after relaxing zero-COVID policy. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001374753P
Analyse

Veröffentlichung von Fallzahlen eingestellt

Der staatliche Koloss reagiert auf den Anstieg der Infektionszahlen. Neue Fieberkliniken sollen den Ansturm der Kranken abfangen. Leider gibt es kaum Fortschritte bei der Transparenz.

Von