
DLG-Vorstandsmitglied Ulrich Westrup hält nichts von einer Klimasteuer nach dänischem Vorbild. Stattdessen fordert er eine EU-Benchmark für den CO₂-Footprint von Milchviehhaltungen. Dafür fehlen aber einige Weichen.
Von Henrike Schirmacher
Ministerin Karin Prien (CDU) setzt damit den Umbauprozess des Ministeriums fort. Die Leitungspositionen sind fast alle besetzt.
Von
In Brüssel wurde eine Verhandlungssitzung zur Deregulierung von NGT vertagt. Die Bundesregierung gewinnt dadurch Bedenkzeit.
Von Julia Dahm
Mit dem Rücktritt des Präsidenten der University of Virginia ist der Kulturkampf der US-Regierung gegen die Hochschulen auch an öffentlichen Einrichtungen angekommen. Gleichzeitig fährt die Regierung eine neue Attacke Richtung Harvard.
Von Tim Gabel
Discussions continued throughout Monday. In the end, everything remains the same: The EU Commission will present its proposal for the EU's 2040 climate target on Wednesday. However, the content of the proposal is still being fine-tuned.
Von Lukas Knigge
Die Behörde will das Freihandelsabkommen erst in einigen Tagen vorlegen.
Von Till Hoppe
Brüssel und Kyjiw haben sich auf Handelslockerungen geeinigt. Doch damit sie in Kraft treten, müssen die Mitgliedstaaten im Rat zustimmen. Mehrere Maßnahmen sollen Kritiker überzeugen.
Von Julia Dahm
Die Kommission hat mehrere Leitlinien und delegierte Rechtsakte zur Gebäuderichtlinie veröffentlicht. Darin stellt sie auch klar, dass ein aktuelles Argument gegen den Ausbau der Photovoltaik die Solarpflicht für Gebäude nicht behindern soll.
Von Manuel Berkel