Die EU-Handelskammer in China dringt auf fairen Wettbewerb und Planungssicherheit. Doch die Widersprüche zwischen zentral gesteuerter Industriepolitik und Marktkräften dürften auch den kommenden Fünfjahresplan prägen.
Von Jörn Petring
Für assistiertes Fahren der Stufe L2 gibt es in China künftig strengere Regeln. Die neuen Standards schaffen Sicherheit in einem umkämpften, innovationshungrigen Automarkt.
Von Julia Fiedler
Ein Konsortium um die Tech-Milliardäre Larry Ellison und Marc Andreessen will den Großteil von TikTok USA kaufen. Die Daten sollen künftig auf Oracle-Servern liegen, die Algorithmen kommen weiter von ByteDance.
Von Amelie Richter
China ist Südkoreas größter Handelspartner, aber auch ein wichtiger Unterstützer Nordkoreas. Bei einem Außenministertreffen in Peking betonten Wang Yi und sein südkoreanischer Amtskollege Cho Hyun wechselseitigen Austausch und Kooperation.
Von Leonardo Pape
Die Jugendarbeitslosigkeit in China ist im August auf den höchsten Stand seit 2023 gestiegen. Damals wurde die Berechnungsgrundlage für die Statistik angepasst. Mit Förderprogrammen will die Regierung mehr junge Menschen in Arbeit bringen.
Von Julia Fiedler
Die EU-Kommission will enger mit Indien zusammenarbeiten, doch die indische Zusammenarbeit mit Russland sowie starke Interessen im Agrarhandel erschweren die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen.
Von Janos Allenbach-Ammann
The EU Chamber of Commerce in China is calling for fair competition and planning security. However, the contradictions between centrally controlled industrial policy and market forces are also likely to characterize the upcoming Five-Year Plan.
Von Jörn Petring