Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

 „Taiwan ist die primäre Mission der Volksbefreiungsarmee“

Die Spannungen um Taiwan haben sich zugespitzt – mit weitreichenden Folgen auch für die Wirtschaft. Bei den Global China Conversations des Kiel Institut für Weltwirtschaft geht es um Xis Beweggründe für den Fokus auf Taiwan und eine Einschätzung der aktuellen Gefahrenlage.

Von Michael Radunski

Xi Jipning Sicherheit Chinas
Feature

Military and police take priority in the state

At last October's Party Congress, Xi Jinping put security matters at the center of his policy. The issue now permeates all political domains. Security is even more important to Xi than economic development. The capability for conflict is increasing.

Von Christiane Kuehl

Kamala Harris, Vizepräsidentin der USA, kommt vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz MSC mit der Air Force Two am Flughafen an und wird von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder CSU empfangen. Zur weltweit wichtigsten Expertenkonferenz zur Sicherheitspolitik werden rund 40 Staats- und Regierungschefs, rund 100 Minister und mehrere Chefs von internationalen Organisationen in München erwartet. München, 16.02.2023 Bayern Deutschland *** Kamala Harris, Vice President of the United States, arrives at the airport on Air Force Two before the start of the Munich Security Conference MSC and is received by Bavarias Minister President Markus Söder CSU Around 40 heads of state and government, around 100 ministers and several heads of i Copyright: xDwixAnoraganingrumx
Analyse

MSC – eine offizielle Konferenz für inoffizielle Treffen

Wie lässt sich Putin stoppen? Wie der Klimawandel ohne viele Konflikte gestalten? Was werden chinesische Vertreter über die Ballon-Flüge sagen? Auf der Münchner Sicherheitskonferenz beginnen die Debatten über die globalen Konflikte.

Von Redaktion Table

Analyse

„Das Vertrauensverhältnis zur Gesellschaft ist gestört“

Der Politologe Wolfgang Schroeder war Staatssekretär in Brandenburg und gehört der SPD-Grundwertekommission an. Nach dem Wahlsonntag in Berlin warnt er Grüne und SPD davor, einfach weiterzumachen. Er fordert einen „ernsthaften Lernprozess“; ansonsten werde es nicht gelingen, die Protesthaltung vieler Menschen aufzubrechen.

Von Peter Fahrenholz

Polizeisoftware
Analyse

Karlsruhe stoppt Software zur präventiven Gefahrenabwehr

Das Bundesverfassungsgericht kommt der Polizei in die Quere: Es hat eine Polizeisoftware aus Hessen in der jetzigen Anwendung für verfassungswidrig erklärt. Das hat Folgen für alle Polizeibehörden von Bund und Ländern. Wieder einmal wird der Gesetzgeber gezwungen, seine Anwendungen präziser zu begründen.

Von Stefan Ulrich

Stefan Braun, Malte Kreutzfeldt, Horand Knaup
Analyse

„Das ist sehr grundsätzlich und keine Kleinigkeit“

Ein Briefwechsel zwischen Wirtschafts- und Finanzminister sorgt für neue Spannungen innerhalb der Regierung. Es geht um sehr grundsätzliche Fragen – nicht zuletzt um Fragen, die im Koalitionsvertrag noch umschifft wurden.

Von Horand Knaup