Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Pestizide-Verordnung und Gentechnik: Steht ein Kuhhandel bevor?

Im Streit um das Naturschutzpaket drohte Green-Deal-Kommissar Timmermans dem EU-Parlament mit Gegenblockade: Er werde die Vorschläge für eine Neufassung des EU-Gentechnikrechts zurückzuziehen, sollte es in Sachen Pestizide zu keiner Einigung kommen. Umwelt- und Verbraucherschützer befürchten nun eine Abschwächung auf beiden Seiten.

Von Timo Landenberger

GUANGZHOU, CHINA - MAY 30: Citizens walk on the street during high temperatures on May 30, 2023 in Guangzhou, Guangdong Province of China. Guangzhou Meteorological Observatory issued an orange alert for high temperatures on May 30. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111438993964
Feature

Summer heatwave threatens growth

After heatwaves and massive power outages in the past two years, China is about to experience another extreme summer. This does not bode well for the already slow economy.

Von Jörn Petring

GUANGZHOU, CHINA - MAY 30: Citizens walk on the street during high temperatures on May 30, 2023 in Guangzhou, Guangdong Province of China. Guangzhou Meteorological Observatory issued an orange alert for high temperatures on May 30. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111438993964
Analyse

Hitzesommer bedroht Wachstum

Nach Hitzewellen und massiven Stromausfällen in den vergangenen zwei Jahren steht China der nächste Extrem-Sommer bevor. Für die ohnehin lahmende Wirtschaft verheißt das nichts Gutes.

Von Jörn Petring

Table.Standpunkt

Akademische und berufliche Bildung müssen besser zusammenarbeiten

Um die Transformation trotz mangelnder Fachkräfte zu stemmen, plädiert die Rektorin der Fernuniversität in Hagen, Ada Pellert, für neue Wege der Qualifizierung. Berufliche und akademische Bildung sollten endlich besser kooperieren. Von der Bildungspolitik wünscht sie sich Steuerung.

Von Experts Table.Briefings

Die neuen Uboots Produktionshallen von ThyssenKrupp verändern die Hafenskyline von Kiel *** The new submarine production halls of ThyssenKrupp change the harbor skyline of Kiel
Feature

Kiel debates partnership with Qingdao

The German city of Kiel wants to form a city partnership with the Chinese port city of Qingdao. The security institute of the local university harbors great concerns, especially because of the presence of the German navy and a submarine shipyard in the city. After all, Qingdao also builds submarines and is an important naval site. It remains to be seen what impact the recent change of government to the Greens will have on the project.

Von Christiane Kuehl

Die neuen Uboots Produktionshallen von ThyssenKrupp verändern die Hafenskyline von Kiel *** The new submarine production halls of ThyssenKrupp change the harbor skyline of Kiel
Analyse

Kiel debattiert über Partnerschaft mit Qingdao

Kiel will eine Städtepartnerschaft mit der Hafenstadt Qingdao eingehen. Das Sicherheitsinstitut der lokalen Universität hat große Bedenken, vor allem aufgrund der Marinepräsenz und einer U-Boot-Werft in Kiel. Denn auch Qingdao baut U-Boote und ist ein wichtiger Marinestandort. Offen ist, welche Auswirkungen der kürzliche Regierungswechsel zu den Grünen auf das Projekt haben wird.

Von Christiane Kuehl

Analyse

„China ist die nächste Sowjetunion“

Alexander Gabujew kennt das Verhältnis zwischen China und Russland so gut wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht der Experte über Chinas Waffenlieferungen an Russland, über Chinas Haltung zur Ukraine – und erklärt, wie gefährlich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau für den Westen noch werden kann.

Von Michael Radunski