Frankreich: Le Maire wird Verteidigungsminister im Kabinett Lecornu
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an – doch große Wechsel bleiben aus. Nur auf einem Posten gibt es eine Überraschung.
Von Redaktion Table
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an – doch große Wechsel bleiben aus. Nur auf einem Posten gibt es eine Überraschung.
Von Redaktion Table
Ein ehemaliger General der Nationalgarde nennt Präsident Trumps Politik „hitleresque“.
Von Nana Brink
In Krisensituationen und Kriegen seien ältere Menschen besonders gefährdet, sagt die UN-Beauftragte für die Rechte älterer Menschen.
Von Okan Bellikli
Neben dem sozialen Wohnungsbau sollen bald auch staatliche Beihilfen für erschwingliches Wohnen zulässig sein. Die Kommission hat einen Entscheidungsentwurf zur Anpassung der Beihilferegeln zur öffentlichen Konsultation freigegeben.
Von Janos Allenbach-Ammann
Experten der IHK für die Region Stuttgart haben mehrere KI-Tools entwickelt, um überflüssige Nachweis- und Berichtspflichten zu identifizieren. Sie stellten ihre Werkzeuge jetzt Beamten der EU-Kommission vor, die ähnliche Ansätze verfolgen.
Von Markus Grabitz
Es gebe bei den Mitgliedstaaten den klaren Willen, die Fragmentierung zu überwinden und gemeinsam Rüstung zu beschaffen, sagt André Denk, seit Mai Chief Executive der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA). Mehr Deregulierung sei aber nötig, um Beschaffungen noch zu beschleunigen.
Von Stephan Israel
Der frühere Wirtschafts- und Finanzminister tritt die Nachfolge von Sébastian Lecornu an.
Von Okan Bellikli
Verhaftungen und harte Urteile gegen hochrangige Militärs lösen die großen Probleme der russischen Armee nicht. In anderthalb Jahren als Verteidigungsminister gelingen Andrej Beloussow nur punktuell Modernisierungen.
Von Julian Hans