Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

Wachsender Handel mit Ökostrom-Zertifikaten

China will den Klimaschutz mithilfe von Marktinstrumenten lenken. Der Fortschritt ist bislang mäßig, wie unter anderem das nach wie vor begrenzte und weitgehend inaktive Emissionshandelssystem zeigt. Besser läuft der freiwillige Handel mit Ökostromzertifikaten (Green Electricity Certificates). Diesen will Peking nun ausbauen. Er soll künftig sämtliche erneuerbaren Energiequellen einbeziehen. Das soll Kommunen und Unternehmen dabei unterstützen, die politischen Zielvorgaben für die Nutzung von Ökostrom zu erfüllen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Chipfabriken: Milliarden-Subventionen ohne Nachhaltigkeitsgarantie?

Der Halbleiterindustrie wurden in den vergangenen Monaten in Deutschland Fördermittel in Höhe von 20 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Ein gehöriger Teil davon stammt aus dem Klima- und Transformationsfonds. Ob im Gegenzug konkrete Klima- und Nachhaltigkeitsziele mit den Unternehmen vereinbart wurden, ist fraglich. Das Wirtschaftsministerium hält sich bedeckt.

Von Carsten Hübner

Analyse

„Wir erreichen die SDG-Ziele nur, wenn wir Verteilungskonflikte angehen“

Im September findet in New York der zweite UN-Gipfel zur Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, den SDGs, statt. Doch die Halbzeitbilanz fällt nicht gut aus. Die Umsetzung stockt. Mit Reiner Hoffmann, dem Vorsitzenden des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, sprachen Caspar Dohmen, Carsten Hübner und Nicolas Heronymus.

Von Redaktion Table

Maroš Šefcovic
Analyse

Timmermans geht – Šefčovič übernimmt

Frans Timmermans verlässt die EU-Kommission, die Verantwortung für den Green Deal übernimmt der Veteran Maroš Šefčovič. Kommissionspräsidentin von der Leyen sendet zugleich eine klare Botschaft an ihre Kritiker.

Von Till Hoppe