Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Ingrid Hamm, Geschäftsführerin von GPI, im Gespräch mit Aaron Nzau, Kwaku Sumah und Timiebi Aganaba (v.l.n.r.) beim Weltraumkongress in Berlin.
Analyse

Afrika auf dem Weg ins All

Afrika gehört mit Blick auf den Weltraum nicht zu den globalen Vorreitern. Doch auf dem Weltraumkongress in Berlin zeigt sich: Auf dem Kontinent tut sich einiges. Besonders die Auswertung von Satellitendaten bietet großes Potenzial.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Macron hinterlässt großes Vakuum im Sahel

Die wiederholten Rückschläge von Präsident Macron in der Sahelzone werfen Fragen für das westliche Engagement in der Region auf, meint Frankreich-Experte Jacob Ross von der DGAP. Das muss nicht zwingend schlecht sein.

Von Experts Table.Briefings

Screenshot einer Dokumentation des chinesischen Staatsfernsehens über die Funktionärsschule in Tansania.
Analyse

Chinas Funktionärsschule für Afrikaner

An einer Schule für angehende politische Führungskräfte in Tansania preisen chinesische Dozenten die Vorzüge einer Partei, die über dem Gesetz steht. Die Lehrinhalte zeigen: Peking exportiert sein autoritäres Regierungsmodell aktiv in andere Länder.

Von Marcel Grzanna

Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan, erwartet zusammen mit dem Chief of Protocol, Herrn Mkuu Wa Itifaki, die Ankunft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im State House in Daressalam.
Analyse

Tansania will neuer Wirtschaftshub in Ostafrika werden

Präsidentin Samia Suluhu Hassan will ihr Land zum neuen Wirtschaftshub in Ostafrika machen. Auch deutsche Unternehmen sollen von einer neuen wirtschaftsfreundlichen Politik profitieren und in das Land investieren. Der Weg dorthin dürfte jedoch noch sehr weit sein.

Von David Renke

TM_Security_Mali_Minusma
News

Sicherheitslage im Norden von Mali verschlechtert sich

Nach dem Abzug der UN-Mission Minusma haben aufständische Tuareg einen wichtigen Stützpunkt im Norden Malis besetzt. Die Truppen der Bundeswehr sind von den Kampfhandlungen nicht betroffen. Allerdings sind mehrere Blauhelmsoldaten zum Teil schwer verletzt worden.

Von Lucia Weiß

Dezember 2022: Demonstranten in Brüssel protestieren gegen den Krieg in der äthiopischen Region Tigray.
Analyse

Haltung der EU gegenüber Addis Abeba wirft Fragen auf

Auf Betreiben der Europäischen Union hat sich eine Expertenkommission zur Untersuchung von Kriegsgräueln und Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien vor Abschluss der Untersuchungen aufgelöst. Die Gründe dafür sind unklar.

Von Merga Yonas Bula