Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
TM_China_Auswirkungen_CBDT_EN
Feature

EU companies hope for relaxation and clarity on data transfer

Many companies within the EU Chamber of Commerce are dissatisfied with China's strict rules on data exchange with other countries. For the majority, these regulations pose a barrier to business. The announcement of simplifications comes at just the right time.

Von Christiane Kuehl

Die DG Home hatte gezielte Werbung in mehreren Mitgliedstaaten geschaltet.
Analyse

Neuer Talentpool: Kommission schlägt „LinkedIn“ für Jobsuchende vor

Die EU-Kommission konkretisiert ihre Pläne für die legale Arbeitsmigration. Vorgesehen ist ein Talentpool für ausländische Bewerber. Doch wie viel der EU Talent Pool bringen wird, ist nicht klar. Denn die Beteiligung ist freiwillig. Auch Erleichterungen zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen sind nur Empfehlungen.

Von Alina Leimbach

Die DG Home hatte gezielte Werbung in mehreren Mitgliedstaaten geschaltet.
Feature

EU Talent Pool: Commission proposes 'LinkedIn' for job seekers

The EU Commission is fleshing out its plans for legal labor migration. A talent pool for foreign applicants is planned. However, it is not clear how much the EU Talent Pool will achieve. This is because participation is voluntary. Facilitating the recognition of foreign qualifications is also only a recommendation.

Von Alina Leimbach

Feature

Constitutional Court questions cornerstone of German climate policy

An embarrassment for the German government, a serious problem for climate policy: The ruling by the Federal Constitutional Court means that the German government is short of 60 billion euros for the green transformation: The funds for heating replacement, electromobility, chip subsidies, rail investments and electricity price discounts are on the table.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Verfassungsgerichts-Urteil stellt Grundpfeiler der deutschen Klimapolitik infrage

Für die Koalition eine Blamage, für die Klimapolitik ein handfestes Problem: Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der Bundesregierung 60 Milliarden Euro für die grüne Transformation: Zur Disposition stehen etwa Gelder für Heizungstausch, Elektromobilität, Chip-Subventionen, Bahn-Investitionen und Strompreisrabatte.

Von Malte Kreutzfeldt

News Bilder des Tages  SHARM EL-SHEIKH 20221118 Patience Nabukalu fran Fridays for future i Kampala, Uganda, marscherar för klimatet och Loss and damage , pa FN:s klimatmöte COP27 i Egypten. SHARM EL-SHEIKH EGYPTEN x10060x *** SHARM EL SHEIKH 20221118 Patience Nabukalu from Fridays for future in Kampala, Uganda, marches for the climate and Loss and damage, at the UN climate meeting COP27 in Egypt SHARM EL SHEIKH EGYPT x10060x, PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xHenrikxMontgomery/TTx KLIMATMÖTE COP27
Feature

Before COP28: Gaza war turns into stress test for youth protest

The discussion at the international "Fridays for Future" about the position on the Middle East conflict widens the rifts between climate activists from the Global North and the Global South. The activists plan to debate the issue at COP28.

Von Leonie Sontheimer

News Bilder des Tages  SHARM EL-SHEIKH 20221118 Patience Nabukalu fran Fridays for future i Kampala, Uganda, marscherar för klimatet och Loss and damage , pa FN:s klimatmöte COP27 i Egypten. SHARM EL-SHEIKH EGYPTEN x10060x *** SHARM EL SHEIKH 20221118 Patience Nabukalu from Fridays for future in Kampala, Uganda, marches for the climate and Loss and damage, at the UN climate meeting COP27 in Egypt SHARM EL SHEIKH EGYPT x10060x, PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xHenrikxMontgomery/TTx KLIMATMÖTE COP27
Analyse

Vor COP28: Gaza-Krieg wird Zerreißprobe für den Protest der Jugend

Die Diskussion bei den internationalen "Fridays for Future" über die Haltung zum Nahostkonflikt vertieft die Gräben zwischen den Klimaschützern aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Bei der COP28 wollen die Aktivisten das Problem debattieren.

Von Leonie Sontheimer

Analyse

Özdemir gibt Pragmatismus zugunsten der Parteilinie auf

Die EU-Mitgliedstaaten stimmten über eine erneute Zulassung des Herbizids Glyphosat ab. An der gespaltenen Haltung der Ampelparteien hat sich nichts geändert. Özdemirs öffentliche Ablehnung scheint aber hauptsächlich Gehorsam zu sein.

Von Henrike Schirmacher