What's cooking in Dubai? Hoekstra's premiere
COP28 has begun and the EU will be strongly represented. Fortunately, because if there's one thing Europeans are good at, it's negotiating. That is a valuable trump card in Dubai.
Von Claire Stam
        COP28 has begun and the EU will be strongly represented. Fortunately, because if there's one thing Europeans are good at, it's negotiating. That is a valuable trump card in Dubai.
Von Claire Stam
        In der grünen Parteienfamilie treten vier Bewerber an, um Spitzenkandidat bei den Europawahlen zu werden. Gewählt werden die zwei Kandidaten, von denen mindestens eine weiblich sein muss, bei einem Parteikongress der Grünen Anfang Februar in Lyon.
Von Markus Grabitz
        In the Green Party family, four candidates are competing to become the lead candidate in the European elections. The two candidates, at least one of whom must be female, will be elected at a Green Party congress in Lyon at the beginning of February.
Von Markus Grabitz
        The energy think tank Ember has examined the EU member states' national energy and climate plans (NECPs). Overall, they fall short of one of the EU's key plans to move away from Russian gas.
Von
        Betreiber Kritischer Infrastrukturanlagen haben derzeit alle Hände voll zu tun, EU-Richtlinien in nationale Gesetze umzusetzen. Es fehlt jedoch eine Priorisierung der Sektoren, schreibt Ferdinand Gehringer, Experte für Innere- und Cybersicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, in seinem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
        Nukleare Abschreckung und ein Engagement für Rüstungskontrolle können Hand in Hand gehen, findet Abrüstungsbeauftragte Susanne Riegraf. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen sieht das anders.
Von
        Israels Expremier Ehud Olmert fordert Nato-Truppen für die Zeit nach den Kämpfen. Kritiker halten das nach den Einsätzen in Afghanistan und im Irak für keine gute Idee.
Von Markus Bickel
        Der Abteilungsleiter Ausrüstung im Verteidigungsministerium, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, kritisiert die Rüstungsindustrie dafür, dass sie zu langsam dringend benötigte Munition produziere. Im Gegensatz zu Russland, Nordkorea und China.
Von Gabriel Bub
        Deutschlands Cybersicherheitsexperten sind sich einig: So wie bislang kann es nicht weitergehen. Keine ganz neue Erkenntnis – und die Konsequenzen daraus bleiben vage. Dabei würden einige Notwendigkeiten auf der Hand liegen.
Von Falk Steiner