Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Unterschiedliche Politikstile: Kanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock.
Analyse

„Wenn Sie wie Frau Baerbock von Montag bis Freitag den Chinesen vors Schienbein treten, werden Sie nicht weit kommen“

Sigmar Gabriel lässt im Gespräch mit Stefan Braun und Michael Radunski kein gutes Haar an seiner Nachfolgerin Annalena Baerbock. Auch am Umgang mit der deutschen Autoindustrie übt er scharfe Kritik: Man müsse lernen, eigene Interessen mit Nachdruck in der Politik zu verfolgen – zumal wenn es um eine Säule des eigenen Wohlstands gehe. China sieht er in einer Phase der Schwäche, was zu Gefahren in der Außenpolitik führen könne.

Von Redaktion Table

Feature

Dombrovskis ahead of trade dialogue: 'The EU must protect itself'

EU trade commissioner Dombrovskis pressed for a fair trade environment between the European Union and the People's Republic in Shanghai. On Monday, he is expected to meet with Vice Premier He Lifeng in the capital Beijing. Criticism of Brussels' decision to investigate Chinese EV imports is practically certain.

Von Amelie Richter

Analyse

Dombrovskis vor Handelsdialog: „EU muss sich schützen“

EU-Handelskommissar Dombrovskis pocht in Shanghai auf ein faires Handelsumfeld zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik. Am Montag wird er in der Hauptstadt Peking erwartet, um dort mit Vize-Ministerpräsident He Lifeng zu sprechen. Kritik an der Entscheidung Brüssels zur Untersuchung von chinesischen E-Auto-Importen ist dabei so gut wie sicher.

Von Amelie Richter

Feature

Right-wing changes in Finland impact social standards

The new right-wing government of Finland has announced comprehensive cuts in social security just a few months after taking office. It also plans to restrict the previously extensive right to strike and limit the power of trade unions.

Von Alina Leimbach

Feature

When the supply chain becomes a sword of Damocles

Excessive bureaucracy and liability from product development to disposal: The proposals for the EU Supply Chain Law face sharp criticism in the agricultural sector. In reality, many more companies would be affected by this framework than by the German Supply Chain Due Diligence Act. Moreover, the scope and liability areas of the EU directive are broader.

Von Redaktion Table