Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

COP kick-off: The positive mood persists

After the speeches by the heads of state and government, the mood at the climate summit remains cautiously positive. Most speak of cooperation and necessary progress, and many new big promises have been made. But the controversial issues are only now on the table.

Von Bernhard Pötter

Bis 2030 sollen die Erneuerbaren-Kapazitäten weltweit auf 11 Terawatt ansteigen.
Feature

118 countries demand tripling renewables

On Saturday, a global initiative to triple renewables and double energy efficiency by 2030 was officially launched in Dubai. The demands of 118 countries are clear: This target must also be included in COP28's final text.

Von Lukas Knigge

Bis 2030 sollen die Erneuerbaren-Kapazitäten weltweit auf 11 Terawatt ansteigen.
Analyse

118 Länder fordern Verdreifachung der Erneuerbaren

Am Samstag wurde in Dubai offiziell eine globale Initiative zur Verdreifachung der Erneuerbaren und die Verdopplung der Energieeffizienz bis 2030 gestartet. Die Forderungen von 118 Staaten ist klar: Dieses Ziel muss auch in den COP28-Abschlusstext.

Von Lukas Knigge

News

Survey: no intergenerational conflict on climate action

Climate action is equally important to all generations, as indicated by a new survey. However, young people give climate action slightly more priority over growth. The fear of the threats of climate change is also more widespread among the younger generation.

Von Nico Beckert

News

Weltbank will neun Milliarden mehr für Klimaschutz geben

Die Weltbank will bis 2025 knapp die Hälfte ihrer jährlichen Finanzierungen für klimabezogene Projekte bereitstellen. Ein Tilgungs- und Zinsstopp für verschuldete Länder, die von Klimakatastrophen betroffen sind, soll erweitert werden.

Von Nico Beckert

Analyse

Scholz‘ Klimaclub: Was man erwarten kann und was nicht

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zusammen mit 34 weiteren Ländern und der EU offiziell den Klimaclub gegründet. Einst geplant als exklusive Runde für besonders ambitionierte Dekarbonisierer, ist er mittlerweile nur noch ein Gesprächsforum ohne Durchschlagskraft. Helfen kann er trotzdem.

Von Lukas Knigge

News

Umfrage: Kein Generationenkonflikt beim Klimaschutz

Der Klimaschutz ist allen Generationen gleich wichtig. Das zeigt eine neue Umfrage. Junge Menschen geben dem Klimaschutz jedoch etwas mehr Vorrang vor Wachstum. Auch die Angst vor den Bedrohungen des Klimawandels ist bei Jüngeren stärker verbreitet.

Von Nico Beckert

Feature

How the World Bank aims to advance forest certificates

At COP28, the World Bank presents a roadmap for trading carbon certificates from forest protection. Incorrect accounting and other problems that have often occurred in the past are intended to be avoided. NGOs are skeptical.

Von Alexandra Endres