Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Chinas Gegenschlag im Tech-Krieg

Ohne Grafit aus der Volksrepublik geht in der Elektroautobranche nichts mehr. Das hat die chinesische Führung erkannt und nutzt diese Abhängigkeit nun als politisches Mittel. Zugleich will China den Aufbau einer unabhängigen Batterie-Industrie im Ausland verhindern. Die zaghaften Versuche in den USA und Europa, eine eigenständige Batterie-Industrie aufzubauen, werden damit erheblich erschwert.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

China's counterattack in the tech war

Without graphite from the People's Republic, the electric car industry comes to a standstill. The Chinese leadership has recognized this and is now using this dependency as a political tool. At the same time, China wants to prevent the development of an independent battery industry in other countries. This makes the tentative attempts by the USA and Europe to build up an independent battery industry considerably more challenging.

Von Experts Table.Briefings

Der sächsische Bundestagsabgeordnete und ehemalige Beauftragte für die neuen Bundesländer Marco Wanderwitz CDU bei einer Gesprächsrunde in Chemnitz am 13.07.2023 Chemnitz Sachsen Deutschland *** The Saxon member of the Bundestag and former commissioner for the new federal states Marco Wanderwitz CDU at a round of talks in Chemnitz on 13 07 2023 Chemnitz Saxony Germany

Bild: Imago / Uwe Meinhold
Analyse

Marco Wanderwitz: „Demokraten hassen einander nicht“

Der ehemalige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz wirbt er für ein Verbot der AfD. Im Interview spricht er über das Fischen in trüben Gewässern, rote Linien und Regierungsperspektiven der AfD.

Von Franziska Klemenz

Spain: Rally for the Equality of Spaniards, No to Amnesty Oviedo, Spain, November 12, 2023: A sign with No Amnesty during the Rally for the Equality of Spaniards, No to Amnesty, on November 12, 2023, in Oviedo, Spain. Oviedo Asturias Spain Copyright: AlbertoxBrevers
Feature

Spain: protests against amnesty agreement

The agreements the PSOE has concluded with the separatist parties Junts and ERCH to ensure the inauguration of Pedro Sánchez have been sharply criticized. Judges' associations see the amnesty agreement as a violation of judicial independence. Hundreds of thousands demonstrated in Spain's largest cities at the weekend.

Von Isabel Cuesta Camacho

Spain: Rally for the Equality of Spaniards, No to Amnesty Oviedo, Spain, November 12, 2023: A sign with No Amnesty during the Rally for the Equality of Spaniards, No to Amnesty, on November 12, 2023, in Oviedo, Spain. Oviedo Asturias Spain Copyright: AlbertoxBrevers
Analyse

Spanien: Proteste gegen Amnestie-Abkommen

Die Abkommen, die die PSOE mit den separatistischen Parteien Junts und ERCH geschlossen hat, um die Amtseinführung von Pedro Sánchez sicherzustellen, werden scharf kritisiert. Richterverbände sehen in der Amnestievereinbarung eine Verletzung der juristischen Unabhängigkeit. Am Wochenende demonstrierten Hunderttausende in Spaniens größten Städten.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

EU-Sozialpolitik: Wie Hubertus Heil Einfluss nehmen will

Die EU hat in der Sozialpolitik bisher kaum Kompetenzen. Das Bundesarbeitsministerium möchte das ändern – und versucht, die Zusammenarbeit über bilaterale Abkommen etwa mit Frankreich und den Niederlanden voranzutreiben.

Von Okan Bellikli

Analyse

Grüne müssen sich entscheiden: Ums Regieren kämpfen oder wieder Opposition sein

Das Regierungsende in Hessen trifft die Grünen hart. Obwohl sie im Land kooperativ und engagiert waren, hat sich Boris Rhein gegen sie entschieden. Enttäuschung ist verständlich; Zorn wäre auf den ersten Blick nachvollziehbar. Und doch hat diese Entwicklung Gründe, derer sich die Partei klar werden muss. Erst danach sollte sie die Frage beantworten, was sie künftig sein möchte.

Von Stefan Braun