
„Nötig ist eine Verfünffachung der Mittel"
Reiche stärker besteuern, um Bildungsgerechtigkeit abzubauen: Im Interview erklärt Saskia Esken, wieso es jetzt ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bildung braucht.
Von Annette Kuhn
Reiche stärker besteuern, um Bildungsgerechtigkeit abzubauen: Im Interview erklärt Saskia Esken, wieso es jetzt ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bildung braucht.
Von Annette Kuhn
An diesem Montag stellt die SPD-Spitze einen Leitantrag für einen Deutschlandpakt Bildung vor. Der Antrag soll Anfang Dezember beim Bundesparteitag eingebracht werden. Table.Media konnte das 16-seitige Papier vorher einsehen und stellt die wichtigsten Punkte vor.
Von Annette Kuhn
The German car manufacturer BMW is facing allegations in connection with a supplier, the Moroccan raw materials group Managem, and its cobalt mine.
Von Leonie Düngefeld
Der Rat und das Europäische Parlament haben sich über den Jahreshaushalt der EU für 2024 geeinigt.
Von Redaktion Table
The Council and the European Parliament have agreed on the EU's annual budget for 2024.
Von Redaktion Table
Ohne Grafit aus der Volksrepublik geht in der Elektroautobranche nichts mehr. Das hat die chinesische Führung erkannt und nutzt diese Abhängigkeit nun als politisches Mittel. Zugleich will China den Aufbau einer unabhängigen Batterie-Industrie im Ausland verhindern. Die zaghaften Versuche in den USA und Europa, eine eigenständige Batterie-Industrie aufzubauen, werden damit erheblich erschwert.
Von Experts Table.Briefings