Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Germans massively underrepresented in EU institutions

Germany is massively underrepresented in the EU institutions. The EU's largest country accounts for 18.6 percent of the EU population. In the Commission, the Parliament and the Council, however, Germany consistently accounts for less than ten percent of civil servants, temporary and contract staff.

Von Markus Grabitz

Analyse

Hubertus Heil und die Bürgergeld-Debatte

In der Sozialpolitik sorgte neben der Kindergrundsicherung in diesem Jahr vor allem die Debatte um das Bürgergeld für Aufregung. Die Erhöhung zum 1. Januar bleibt, Einsparungen soll es dafür anderswo geben.

Von Okan Bellikli

Analyse

Wie der Kanzler zu seiner SPD zurückfand

Lange haben sich die Genossen solidarisch hinter den Kanzler gestellt. Haben Zweifel, Hader und auch Unmut runtergeschluckt. Am Ende des Jahres aber war es umgekehrt. Über eine besondere Beziehung in schweren Zeiten.

Von Horand Knaup

Interview

Buschmann: „Wir können nicht zufrieden sein“

Im Table.Media-Interview zieht Bundesjustizminister Marco Buschmann kritische Bilanz. Der Liberale kündigt an, nach den „Exzessen“ der vergangenen Jahre den Einsatz von V-Leuten zukünftig unter Richtervorbehalt zu stellen. Das Weisungsrecht von Justizministern gegenüber Staatsanwälten werde zudem neu geregelt.

Von Daniel Schmidthäussler

General

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Cobus van Staden – the man behind China Global South

The China Global South Project tracks China's relationship with emerging and developing countries in Africa and other parts of the world. The much-praised initiative is the brainchild of South African researcher Cobus van Staden.

Von Redaktion Table

Heads

Cobus van Staden – Der Mann hinter China Global South

Das China Global South Project verfolgt Chinas Verhältnis zu Schwellen- und Entwicklungsländern in Afrika und anderen Weltgegenden. Die viel gelobte Initiative geht auf den südafrikanischen Forscher Cobus van Staden zurück.

Von Redaktion Table

Interview

'It is a brutal anti-feminist crackdown'

Chinese society continues to become more conservative; the Communist Party throws old progressive ways of thinking overboard and sends women back to the kitchen. This puts women under pressure, but will not succeed with young women, says Leta Hong Fincher, a journalist and author specializing in women's rights, in an interview by Christiane Kuehl.

Von Christiane Kuehl