Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
German finance minster Christian Lindner (L) and French minister for the economy, finance and industrial and digital sovereignty Bruno Le Maire (R) speak to the media before the beginning of the Informal Meeting of European Union Economic and Financial Affairs Ministers. The main discussed topic of the meeting was fiscal policy, fiscal sustainability, direct taxation within European Union and financial help to the Ukraine. Prague Czech Republic - ZUMAs197 20220909_zaa_s197_347 Copyright: xTomasxTkacikx
Feature

Agreement on debt rules

The EU finance ministers have agreed on a reform of the European debt rules. This was made possible by a step-by-step agreement between Germany and France.

Von Max Mustermann

Robert Habeck Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Staatsekretaer Patrick Graichen, in der gemeinsamen Sitzung der Ausschuesse fuer Wirtschaft, und Klimaschutz und Energie. Berlin Deutschland *** Robert Habeck Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection and Vice Chancellor, and Secretary of State Patrick Graichen, at the joint meeting of the Committees for Economic Affairs, and Climate Protection and Energy Berlin Germany Copyright: xNicoxLepartz/photothek.netx
Analyse

Negative Zeilen für Robert Habeck – aber gute Zahlen

Heizungsgesetz, Graichen-Affäre und Haushaltskrise: Robert Habeck musste in diesem Jahr viele negative Schlagzeilen ertragen. Die realen Fortschritte vor allem in der Klimapolitik gerieten dabei etwas in den Hintergrund.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Deutschland nutzt Wasserstoffbank für eigene Projekte

Die Bundesregierung wird als erster EU-Staat das Auktionsmodell der europäischen Wasserstoffbank nutzen und dafür 350 Millionen Euro bereitstellen. Die Förderung für die Projekte in Deutschland kommt aus dem KTF.

Von Manuel Berkel

News

Germany uses hydrogen bank for own projects

The German government will be the first EU country to use the auction model of the European Hydrogen Bank and will provide €350 million for this purpose. The funding for the projects in Germany comes from the KTF.

Von Manuel Berkel

Feature

Asylum reform: agreement with implementation hurdles

The EU has agreed on a reform of the Common European Asylum System (CEAS). However, many projects have yet to be tested in practice. In particular, the new rules on asylum procedures at the external borders are on shaky ground.

Von Eric Bonse

Analyse

EU beschließt Asylreform – Deutschland muss Kompromisse machen

Die EU hat sich auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt. Vielen Vorhaben steht der Praxistest aber erst noch bevor. Vor allem die neuen Regeln zu Asylverfahren an den Außengrenzen stehen auf wackligen Füßen.

Von Eric Bonse

Analyse

Warum sich Friedrich Merz in seiner CDU stabilisieren konnte

Friedrich Merz schaffte es erst im dritten Anlauf, CDU-Chef zu werden. Und er schaffte es seither, dass die Zweifel an ihm groß blieben. Trotzdem ist er am Ende des Jahres stabilisiert. Eine erstaunliche Geschichte über den Flow der politischen Kräfte.

Von Stefan Braun

Analyse

Das Jahr des Bruchs bei der Linken – und Wagenknechts Entfremdung

Für die Linke war es ein historisches Jahr. Der Konflikt mit Sahra Wagenknecht kulminierte in ihrem Austritt und der Ankündigung, eine neue Partei zu gründen. Hinter der Abspaltung steckt die große Frage, was es heute eigentlich heißt, links zu sein.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Don Quijote de la Marihuana

Die Cannabis-Legalisierung war eine Herzenssache für FDP und Grüne, bevor sie zum Ampel-Projekt wurde. Den Kampf für das umstrittene Gesetz überließen alle dann ausgerechnet dem Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach.

Von Annette Bruhns