
Zolldeal: Kommission wehrt sich gegen Kritik
Mit der Vereinbarung unterwerfe sich die EU Trump, kritisiert Frankreichs Regierungschef Bayrou. Handelskommissar Šefčovič hält dagegen. Etliche Details müssen noch verhandelt werden.
Von Till Hoppe
Mit der Vereinbarung unterwerfe sich die EU Trump, kritisiert Frankreichs Regierungschef Bayrou. Handelskommissar Šefčovič hält dagegen. Etliche Details müssen noch verhandelt werden.
Von Till Hoppe
Eigentlich ist es breiter politischer Konsens, das Besserstellungsverbot für die gemeinnützigen Forschungseinrichtungen zu lockern. Doch die Ampel scheiterte an einer pragmatischen Lösung. Wie es jetzt funktionieren soll.
Von Markus Weisskopf
Es ist ein Prestigeprojekt von Forschungsministerin Dorothee Bär: Mit dem 1.000-Köpfe-Plus-Programm will sie gestandene Wissenschaftler und Talente nach Deutschland holen. Am Montag gaben AvH, DAAD und DFG erste Hinweise darauf, wie der Etat verwendet wird.
Von Tim Gabel
Turning point in the boiler room: For the first time, more heat pumps than gas boilers were sold in the first half of 2025. The industry is now calling for reliability to ensure this trend continues.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Umbau des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) steht. Ministerin Karin Prien hat alle Leitungspositionen besetzt. Letzte Details müssen noch mit Forschungsministerin Dorothee Bär und dem Kanzleramt geklärt werden.
Von Vera Kraft
The ICJ opinion on climate provides clarity, even if it is not legally binding, says Elisa Morgera, UN Special Rapporteur on Climate and Human Rights. States must remedy the climate damage they have caused and pay compensation. "Governments owe the public much more protection from the climate crisis."
Von Alexandra Endres
Forests are increasingly losing their ability to store CO₂. If this trend continues, they could soon become a source of greenhouse gases, warns the World Resources Institute. What measures need to be taken.
Von Nico Beckert
In 2026, the Climate and Transformation Fund will see significant shifts: planned spending on efficiency measures in the building sector will decrease, while substantially more funding will be allocated to lowering energy prices.
Von Malte Kreutzfeldt
Over the past three months, new licenses have been granted for the exploration of oil and gas fields that, if fully exploited, could result in particularly high emissions.
Von Lisa Kuner
It is still unclear who will host COP31 next year. Now, UNFCCC chief Simon Stiell is calling on the two contenders to reach an agreement for the sake of the negotiation process.
Von Lukas Knigge