Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Oil companies secure CCS storage facilities in Southeast Asia

For the oil and gas industry, CCS becomes a potential business area. Especially in Southeast Asia, companies are scouting for suitable storage sites for greenhouse gases. According to the IEA, significant CCS potentials are needed to achieve climate goals.

Von Bernhard Pötter

Feature

Share of controversial fracking gas in gas imports growing

Data shows that Germany is increasingly importing natural gas from the United States, where it is often extracted through fracking. The method is considered environmentally harmful and poses health risks.

Von Carsten Hübner

Analyse

Rüstungsbranche wirbt mit klimafreundlicher Verteidigung

Die Streitkräfte der Nato-Staaten müssten „grün und gleichzeitig stark“ sein, fordert selbst Generalsekretär Jens Stoltenberg. Doch sind Ankündigungen für klimaverträglichere Armeen tatsächlich mehr als Imagepflege? Ja, sagt Debbie Allen von BAE Systems.

Von Stephan Israel

Analyse

The arms industry advertises climate-friendly defense

The armed forces of the NATO states must be "strong and green at the same time," demands even Secretary General Jens Stoltenberg. But are announcements for more climate-friendly armies actually more than image cultivation? Yes, says Debbie Allen from BAE Systems.

Von Stephan Israel

Taiwan sichtet immer häufiger chinesische Kriegsschiffe in den Gewässern rund um die Insel, hier ein Zerstörer der Suzhou-Klasse.
News

Taiwans Marinechef besucht Hawaii

Ungeachtet chinesischer Proteste treiben Taiwan und die USA die militärische Zusammenarbeit voran. Taiwans Marinechef Tang Hua wird in dieser Woche Hawaii einen Besuch abstatten. Mit Protesten Pekings in Form weiterer Militärmanöver wird gerechnet.

Von Felix Lee

News

Ausbau der Kapazitäten für Wind- und Solarenergie beschleunigt

Chinas Energiebehörde meldet einen rasanten Zubau bei Solar- und Windenergie für Januar und Februar. Das führende Ingenieursunternehmen des Landes für Energieprojekte will riesige Erneuerbaren-Anlagen in der Wüste nun entlang der Neuen Seidenstraße entwickeln.

Von Christiane Kuehl