Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Umweltorganisationen wollen Reform der Schuldenbremse

Umwelt- und Klimaorganisationen und die Industriegewerkschaft IGBCE rufen die Bundesregierung zu einer Reform der Schuldenbremse auf. Auch der Abbau fossiler Subventionen und eine Steuer auf Finanzmarkteinkommen müssten auf die Agenda gesetzt werden.

Von Nico Beckert

News

Ernährung: Mehr Klimaschutz nutzt Volkswirtschaft

Eine neue Studie legt nahe: Mehr gesunde Ernährung und eine konsequente Förderung von Maßnahmen für mehr Klima- und Ressourcenschutz könnten mehrere gravierende Probleme der Menschheit mit einem Schlag lösen.

Von Nicolas Heronymus

News

Nutrition: More climate action benefits the economy

A new study suggests that a healthier diet and consistently promoting climate and resource protection measures could solve several of humanity's serious problems in one fell swoop.

Von Nicolas Heronymus

Feature

Financial gap and EU directives: New problems for Germany's climate money

Calls in Germany for the introduction of climate money are growing louder, but the chances of this happening are dwindling. The Climate and Transformation Fund is missing a new billion-euro deficit in the short term. And from 2027 onwards, EU regulations on how the carbon revenue can be used could prevent it from being disbursed as a per capita payout.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Environmental organizations demand reform of German debt brake

Environmental and climate organizations and the German trade union IGBCE call on the German government to reform the debt brake. They further demand that the reduction of fossil fuel subsidies and a tax on financial market income must also be put on the agenda.

Von Nico Beckert

Opinion

EU regulation and green hydrogen – pioneers urgently wanted

On the road to a sustainable future, green hydrogen is the European industry's beacon of hope. Dirk Niemeier, Director and Clean Hydrogen Solutions Lead at Strategy Germany, explains how companies can avoid supposed first-mover disadvantages.

Von Lisa Kuner

Table.Standpunkt

EU-Regulierung und grüner Wasserstoff – Vorreiter dringend gesucht

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist grüner Wasserstoff der Hoffnungsträger der europäischen Industrie. Wie Unternehmen vermeintliche First-Mover-Nachteile vermeiden, erklärt Dirk Niemeier, Director und Clean Hydrogen Solutions Lead bei Strategy Deutschland.

Von Experts Table.Briefings

News

Nordeuropa: Klimawandel macht ungewöhnliche Kälte seltener

Begünstigt die menschengemachte Erderwärmung Kältewellen wie im Januar? Ein Forscherteam kommt in einer ersten Analyse für Nordeuropa zum gegenteiligen Ergebnis: Ohne den Klimawandel wären die Temperaturen wohl noch weiter gefallen.

Von Alexandra Endres