Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

European Parliament election: Greens set conditions for support of von der Leyen

With impassioned speeches and a top duo that must defend green policies instead of introducing fresh ideas, the European Greens' party congress highlights the challenges the party faces in the upcoming European elections. Equally pressing is the question of their stance on von der Leyen's potential second term.

Von Lukas Knigge

Analyse

Europawahl: Grüne stellen Bedingungen für Unterstützung von der Leyens

Kämpferische Reden und ein Spitzen-Duo, das grüne Politik verteidigen muss, statt frische Akzente zu setzen: Beim Parteitag der europäischen Grünen wird deutlich, wie schwer die Europawahl für die Partei wird. Genauso die Frage, wie sie zu einer zweiten Amtszeit von der Leyens steht.

Von Lukas Knigge

Feature

Indo-Pacific states accuse the EU of double standards on Gaza and Ukraine

The European and Indo-Pacific heavyweights were absent from the EU-Indo-Pacific Forum. Brussels wants to use the summit to counterbalance China's influence in the region. However, the EU's efforts to win over the countries are being overshadowed by geopolitical issues.

Von Amelie Richter

Interview

'People want to know what the Chinese are doing and why they are doing what they're doing'

The young entrepreneur Huang Hongxiang wants to help Chinese companies make their foreign investments more sustainable and better align them with conditions on the ground. The demand for a better understanding of Chinese companies is huge in places like Africa, he says in an interview with Fabian Peltsch. However, the Chinese side, in particular, continues to stonewall in many cases.

Von Fabian Peltsch

Interview

Unternehmer Huang Hongxiang: „Die Menschen wollen wissen, was die Chinesen tun und warum sie es tun“

Der junge Entrepreneur Huang Hongxiang will chinesischen Unternehmen helfen, ihre Auslandsinvestitionen nachhaltiger zu gestalten und besser auf lokale Gegebenheiten abzustimmen. Der Bedarf, chinesische Unternehmen besser zu verstehen, sei an Orten wie Afrika groß, sagt er im Interview mit Fabian Peltsch. Doch besonders die chinesische Seite mauert noch oft.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Warnke: „Lassen wir uns von den positiven Ambitionen anstecken!“

Im lang erwarteten Startchancen-Programm sieht Markus Warnke von der Wübben Stiftung Bildung großes Potenzial. Auch für einen besseren Dialog zwischen Schulen und Bildungsadministration. Schulen dürften bei der Umsetzung nicht allein gelassen werden.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Bildungsexperten: „Das ist jetzt die Stunde der Schulaufsicht“

Was wird bei der Umsetzung des Startchancen-Programms entscheidend sein? Ist es eine Zäsur in der Bildungspolitik? Und ist das Kernziel erreichbar? So denken drei Bildungsexperten darüber, die das Programm von Beginn an intensiv begleitet haben.

Von Holger Schleper