Disinformation: France wants sanctions against Russian companies
Anyone who spreads or finances Russian disinformation should be sanctioned across the EU in the future, French Foreign Minister Stéphane Séjourné has demanded.
Von Redaktion Table
Anyone who spreads or finances Russian disinformation should be sanctioned across the EU in the future, French Foreign Minister Stéphane Séjourné has demanded.
Von Redaktion Table
During his visit to Paris, US Secretary of State Antony Blinken calls for more Western support for Ukraine and also sends an appeal to the US Congress in Washington.
Von Redaktion Table
Elektroautohersteller Tesla stößt in Schweden auf heftigen gewerkschaftlichen Widerstand, weit über die unternehmenseigenen Werkstätten hinaus. Nun soll der Konzern von Elon Musk gesetzlich gezwungen werden, seine Zahlen offenzulegen.
Von Carsten Hübner
Für den klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft sind Milliardeninvestitionen nötig – und das Geld ist vorhanden. Durch höhere Steuern könnte die Regierung es verfügbar machen und zugleich soziale Konflikte begrenzen, argumentiert Till Kellerhoff.
Von Experts Table.Briefings
Mehr internationaler Austausch und vergleichbare Abschlüsse sollen globales Studieren und Arbeiten erleichtern. 25 Jahre nach Einführung der Bologna-Reform sind deutsche Hochschulen daher internationaler denn je. Bei der beruflichen Bildung zeigt sich eine andere Tendenz.
Von Vera Kraft
Die KMK steht vor vielfältigen Herausforderungen. Unser Kolumnist Mark Rackles zollt ihr Respekt dafür, wie sie mit dem „Themenhopping“ umgeht und zuletzt konkrete Beschlüsse gefasst hat. Aber da ist schon die nächste Großbaustelle.
Von Mark Rackles
Bei seinem Besuch in Paris fordert US-Außenminister Antony Blinken mehr westliche Unterstützung für die Ukraine und schickt auch einen Appell nach Washington an den US-Kongress.
Von Redaktion Table
Wer russische Desinformationen verbreitet oder finanziert, soll künftig EU-weit sanktioniert werden, fordert der französische Außenminister Stéphane Séjourné.
Von Redaktion Table
Ohne Investitionen gerät nicht nur die Transformation ins Stocken, auch die Perspektiven für den Wirtschaftsstandort trüben sich ein. Einer Umfrage der IG Metall zufolge steht die deutsche Metall- und Elektroindustrie nicht gut da. Aber auch die Politik müsse sich zum Industriestandort bekennen, so die Gewerkschaft.
Von Carsten Hübner