China und Usbekistan bauen Sicherheitskooperation aus
Peking und Usbekistan wollen bei der Bekämpfung von Terrorismus, Separatismus und grenzüberschreitender Kriminalität stärker zusammenarbeiten.
Von Amelie Richter
Peking und Usbekistan wollen bei der Bekämpfung von Terrorismus, Separatismus und grenzüberschreitender Kriminalität stärker zusammenarbeiten.
Von Amelie Richter
In seinem Buch „Assignment China“ wirft Mike Chinoy einen Blick auf das Leben und Schaffen US-amerikanischer Journalisten in China seit Gründung der Volksrepublik. Als erster CNN-Bürochef in Peking hat Chinoy die politischen Umbrüche dort über Jahrzehnte unmittelbar verfolgt.
Von Redaktion Table
Der russische Außenminister Sergej Lawrow möchte sich vor der geplanten China-Reise von Putin persönlich mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi beraten.
Von Fabian Peltsch
Zur Feier von Gerhard Schröders 80. Geburtstag sind unter anderem der frühere Innenminister Otto Schily und Oskar Lafontaine als Gäste eingeladen. Auch Kai Diekmann will zu der Feier gehen, er findet den Umgang mit Schröder „maßlos und unangemessen.“
Von
Within Europe, Germany plays a leading role in climate-friendly technology, according to a new database. However, in the global comparison, China is pulling further ahead.
Von Malte Kreutzfeldt
Innerhalb Europas spielt Deutschland bei klimafreundlicher Technik eine führende Rolle, zeigt eine neue Datenbank. Doch im globalen Vergleich zieht China immer weiter davon.
Von Malte Kreutzfeldt
Am 24. Mai muss die US-Forschungsgesellschaft NSF ihrer Regierung einen Plan vorlegen, wie sie angesichts zunehmender Risiken in internationalen Kooperationen die nationale Sicherheit ihrer Projekte gewährleisten will. Wissenschaftler haben dazu jetzt konkrete Empfehlungen veröffentlicht.
Von Tim Gabel
Der baden-württembergische AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz hat seinen Austritt aus der Partei und Bundestagsfraktion erklärt. In einer Erklärung nannte er ein Gefühl des „puren Ekels“ gegenüber seiner Ex-Partei.
Von Franziska Klemenz
Erstmals untersucht die EU-Kommission, ob chinesische Staatssubventionen Solarfirmen bei einer Ausschreibung in Europa einen Vorteil gegenüber heimischen Mitbietern ermöglicht haben. Aus der europäischen Solarbranche kamen dazu gemischte Reaktionen.
Von Amelie Richter
For the first time, the EU Commission is investigating whether Chinese state subsidies have given solar companies an advantage over domestic bidders in a tender in Europe. However, the effects are likely to be limited.
Von Amelie Richter