Climate in Numbers: Where trees heat up the atmosphere
Planting trees is often seen as a panacea for combating global warming. However, a new study now reveals in which regions one should be more cautious with this approach.
Von Bernhard Pötter
Planting trees is often seen as a panacea for combating global warming. However, a new study now reveals in which regions one should be more cautious with this approach.
Von Bernhard Pötter
Renewable energy is growing rapidly worldwide. However, neither their capacity nor the investments made are sufficient to meet climate goals. This is lamented in the new annual report from the Renewable Energy Network REN21. Besides high capital costs, it also cites other problems.
Von Bernhard Pötter
Brasilien und Kolumbien schützen ihren Regenwald besser als in den Vorjahren, aber weltweit bleibt die Entwaldung in den Tropen hoch. Das zeigen neue Daten.
Von Alexandra Endres
Das UN-Klimasekretariat bekommt von den Mitgliedsstaaten immer mehr Aufgaben zugewiesen. Doch im Budget klafft ein riesiges Defizit. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Länder ihre Beiträge nicht zahlen. Die Statistik zeigt, wer knausert.
Von Bernhard Pötter
Noch im Februar war die Erleichterung über die Neuregelung des Besserstellungsverbots bei den industrienahen Forschungsinstituten groß. Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion zeigt nun jedoch, dass zahlreiche Fragen offenbleiben.
Von Markus Weisskopf
Durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Hitzewellen, die sich langsamer bewegen, länger andauern und größere Gebiete betreffen als ohne diesen. Am stärksten sind die Veränderungen in Europa und Asien, wie eine neue Studie zeigt.
Von Lukas Bayer
Der Ölkonzern Shell geht vor Gericht in Den Haag in Berufung gegen ein Urteil von 2021, das besagt, er müsse seine Emissionen bis 2030 um 45 Prozent senken. Das Argument: Zuständig ist die Politik, nicht die Justiz. Eine Entscheidung in dieser weitreichenden Sache wird wohl im Herbst fallen.
Von Alexandra Endres
Bäume zu pflanzen gilt als Patentrezept gegen die Erderwärmung. Eine neue Studie zeigt jetzt, in welchen Regionen man damit lieber vorsichtig sein sollte.
Von Bernhard Pötter
Erneuerbare Energien legen weltweit rasant zu. Doch weder ihre Kapazität noch die Investitionen dafür reichen für die Klimaziele aus. Das beklagt der neue Jahresbericht des Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Neben den hohen Kapitalkosten nennt er auch weitere Probleme.
Von Bernhard Pötter