
Jonas Schreyögg ist Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Ihn besorgt die Fehlverteilung des medizinischen Personals. Die derzeitigen Klinikinsolvenzen hält er für unproblematisch.
Von Annette Bruhns
Die Länder schlagen Alarm: Tausende von Arbeitsplätzen seien in der Solarindustrie in Gefahr. Der Bund müsse schnell einen Masterplan vorlegen.
Von Michael Bröcker
Robert Habeck hat ein Sondervermögen für die Transformation der Wirtschaft vorgeschlagen. Dafür bekommt er nun Unterstützung aus NRW.
Von Michael Bröcker
Die Mongolei und Deutschland vereinbaren eine strategische Partnerschaft. Das gilt als ein deutliches Signal an die Nachbarländer China und Russland.
Von Michael Radunski
Russland treibt die Militarisierung der Nordpolar-Region vor. Nun reagiert die Nato und baut ihre Präsenz in der Arktis aus.
Von Nana Brink
Er befreite Charkiw und er verantwortete die Verluste in Bachmut: Generaloberst Syrskyj ist zum neuen Befehlshaber der ukrainischen Armee ernannt worden. Präsident Selenskyj beendet damit einen Konflikt an der Staatsspitze zur Unzeit.
Von Denis Trubetskoy
Am Sonntag steht eine Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin an. Die beiden Abgeordneten Annika Klose (SPD) und Ottilie Klein (CDU) sprechen im Interview mit Table.Media über Hauptstadt-Klischees und die Nähe zwischen Politik und Bevölkerung.
Von Okan Bellikli