Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Proteste an Universitäten: Dozierende solidarisieren sich

Seit Wochen kommt es an zahlreichen Universitäten zu propalästinensischen Protesten. Zunächst in den USA, nun auch in Deutschland. Lehrende aus Berlin haben jetzt dazu aufgerufen, von strafrechtlicher Verfolgung der Protestierenden abzusehen.

Von Okan Bellikli

Kolumne

What education systems can learn from Ukraine – even in times of war

Despite the war, students in Ukraine experience their school as a safe place, as OECD Education Director Andreas Schleicher witnessed during his visit. That is why his latest column emphases how important it is for schools to convey a sense of belonging.

Von Andreas Schleicher

Kolumne

Schleicher: Was Bildungssysteme von der Ukraine lernen können

Trotz des Kriegs erleben Schüler in der Ukraine ihre Schule als sicheren Ort, hat OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher bei seinem Besuch beobachtet. Er schreibt daher in seiner neuen Kolumne, wie wichtig es ist, dass Schulen ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln.

Von Andreas Schleicher

Analyse

Xi in Hungary: How Hungary acts as China’s asset within the EU

At the final stop of his European tour, Xi Jinping meets his close ally Viktor Orbán in Hungary. This stop is the most critical of Xi’s journey. Beijing invests heavily – and in return, gains significant political influence.

Von Michael Radunski

News

Weisungsrecht: Richter positionieren sich erneut gegen Buschmann

Justizminister Marco Buschmann muss für seine Pläne, eine rechtliche Grundlage für die politische Einflussnahme auf Staatsanwaltschaften zu schaffen und Kriterien für das Weisungsrecht festzulegen, erneut Kritik einstecken. Der Deutsche Richterbund favorisiert einen Vorschlag des NRW-Justizministers Benjamin Limbach.

Von Horand Knaup