
Romanian President Klaus Iohannis has announced his candidacy as head of NATO. The Eastern European states should be better represented in the leadership positions of the transatlantic alliance.
Von Redaktion Table
Die Jugendstudie 2024 der Vodafone Stiftung zeigt: Jugendliche haben eine klare Vorstellung zu Nutzen und Gefahren von KI in der Schule. Und davon, ab welcher Klassenstufe KI Thema sein sollte.
Von Annette Kuhn
Due to a revoked concession for gold mining, Romania faced substantial compensation claims. Now, an international arbitration tribunal has ruled differently in the investor protection proceedings.
Von Alex Veit
Die Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT macht Bewertungen von Prüfungsleistungen kompliziert, sagt Schulrechtlerin Sibylle Schwarz. Auf den ersten Blick scheint die Lage klar: KI-generierte Texte sind keine Eigenleistungen, aber was ist mit den Prompts?
Von Experts Table.Briefings
Ein neues BMBF-Programm für die Berufsorientierung von Zugewanderten knüpft an den Vorläufer an, will aber noch besser zugeschnitten und intensiver helfen. Sachsen startet ein Bildungsangebot extra für geflüchtete Jugendliche.
Von Anna Parrisius
Seit fast einem Jahr sind Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt dazu verpflichtet, eine Stunde wöchentlich länger zu unterrichten. Die Regelung zur Vorgriffsstunde hat jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes standgehalten.
Von Anna Parrisius
An diesem Mittwoch feiert die Bundesschülerkonferenz ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahr ist Florian Fabricius an ihrer Spitze. Er führte viele bildungspolitische Debatten – im Hintergrund und im Rampenlicht. Trotz viel Beachtung ist sein Fazit gemischt.
Von Redaktion Table
Der Fachkräftemangel an Bayerns Schulen verschärft sich, weil immer weniger Schulabgänger ein Lehramtsstudium aufnehmen. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der SPD im Landtag hervor. Eine Schulart ist besonders betroffen.
Von Redaktion Table
Die Digitale Landesschule in Mecklenburg-Vorpommern weitet ihr Angebot aus: Ab dem neuen Schuljahr soll es Vertretungsunterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch ab der neunten Klasse geben. Schon jetzt bietet sie Selbstlernkurse für Schüler.
Von Annette Kuhn