Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Patricia Flor, die deutsche Botschafterin in Peking
News

Nach Spionagefällen: Peking lädt deutsche Botschafterin vor

Peking hat die deutsche Botschafterin Patricia Flor vorgeladen. Als Grund nannte Flor die mutmaßlichen Spionage-Fälle Chinas, die Anfang der Woche bekannt wurden. Sie habe die Gelegenheit jedoch genutzt, um einige Dinge klarzustellen.

Von Fabian Peltsch

News

Xi kommt am 8. Mai für zwei Tage nach Ungarn

Chinas Staatschef Xi Jinping wird Ungarn vom 8. bis zum 10. Mai besuchen. Das gab der Stabschef des ungarischen Premierministers Viktor Orbán am Donnerstag bekannt. Voraussichtlich wird Xi danach nach Frankreich und Serbien weiterreisen.

Von Fabian Peltsch

Opinion

Gretchen question about marijuana

Our China Perspective is written by authors from the People's Republic. Today's article is about the staged exchange between Chancellor Scholz and Beijing students: Nothing was left to chance here.

Von Experts Table.Briefings

News

Lai fills ministerial post and sends message to Beijing

Taiwan's President-elect Lai Ching-te has filled key positions in his cabinet and has once again expressed his willingness to hold talks with Beijing. However, the People's Republic does not consider the DPP politician a dialogue partner.

Von Redaktion Table

News

Blinken insists on a level playing field

At the start of his China visit, US Secretary of State Antony Blinken called for healthy economic competition and a "responsible approach" to the differences between the two countries.

Von Fabian Peltsch

News

Klimaschutzgesetz: Heilmann scheitert mit Eilantrag

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die einstweilige Anordnung gegen das Klimaschutzgesetz, die Thomas Heilmann am Mittwoch offiziell eingereicht hat, ist unzulässig.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Klimaschutz: Konzept für eine Wärmewende

Mehrere Stadtwerke haben sich zusammengetan und ein kommunales Wärmekonzept entwickelt. Ihr Ziel: Strom- und Wärmeplanung bis 2045 auf erneuerbare Energien umzustellen.

Von Horand Knaup

News

Atomausstieg: BMWK und BMUV weisen Manipulationsvorwürfe zurück

Die Bild und Cicero werfen dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium vor, die Entscheidung zum Ausstieg aus der Atomkraft „manipuliert“ zu haben und sich über die Meinung von Fachleuten hinweggesetzt hätten. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.

Von Malte Kreutzfeldt