
ChatGPT: Darum blockiert OpenAI die Nutzung in der Volksrepublik
OpenAI will die Nutzung seiner Technologie in China blockieren. Damit soll die Entwicklung von ChatGPT-Klonen erschwert werden.
Von Fabian Peltsch
OpenAI will die Nutzung seiner Technologie in China blockieren. Damit soll die Entwicklung von ChatGPT-Klonen erschwert werden.
Von Fabian Peltsch
OpenAI is taking steps to block the use of its technology in China in an effort to hinder the development of ChatGPT clones.
Von Fabian Peltsch
Over the past year, data exchange has been a significant concern for foreign companies in China. Beijing initially introduced stricter regulations, which were later relaxed, leaving many questions still unresolved.
Von Amelie Richter
As a counterbalance to China, the EU seeks to deepen its collaboration with Kyrgyzstan. On Wednesday, the Enhanced Partnership and Cooperation Agreement (EPCA) was signed in Brussels.
Von Fabian Peltsch
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Politik, Denkfabriken und Wirtschaft. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Als Gegengewicht zu China will die EU die Zusammenarbeit mit Kirgisistan vertiefen. Am Mittwoch wurde in Brüssel dafür das Enhanced Partnership and Cooperation Agreement (EPCA) unterzeichnet.
Von Fabian Peltsch
Das Thema des Datenaustauschs hatte im vergangenen Jahr ausländische Unternehmen in China beschäftigt, nachdem Peking zunächst striktere Regeln eingeführt hatte, sie dann aber lockerte. Viele offene Fragen gibt es seither noch.
Von Amelie Richter
Meet the "Top of the Table": the 100 most influential figures in the German-speaking China scene. Selected by the China.Table editorial team in ten categories, from politics to administration, think tanks and business. Today: the most important personalities in politics. Here’s an overview.
Von Redaktion Table
Sicherheitspolitischer Sachverstand und diplomatisches Geschick seien die Qualitäten des neuen Nato-Generalsekretärs – da ist sich Scholz sicher. Warum die Bundesregierung gut mit dem amtierenden niederländischen Ministerpräsidenten leben können dürfte, lesen Sie hier.
Von Damir Fras