Der US-Ölkonzern Exxon Mobil sichert sich staatliche Pachtverträge an der Küste von Texas. Dort soll CO₂ im Meer gespeichert werden.
Von Lukas Bayer
The next Conference on Biological Diversity (COP16) starts in Colombia on Oct. 21. At the start of the conference, researcher and IPCC author Hans-Otto Pörtner calls for climate and biodiversity protection to be given constitutional status.
Von
Durch den Klimawandel könnte Berlin „in extrem kurzer Zeit“ das Klima einer südeuropäischen Stadt bekommen, warnt eine neue Studie. Zur Anpassung bräuchte es gezielte politische Interventionen – über einen langen Zeitraum.
Von Horand Knaup
25 medizinische Fakultäten in Europa haben ein neues Netzwerk gegründet, um die Lehre an die steigenden Klimarisiken anzupassen. Der Klimawandel löst zwar nicht notwendigerweise neue Erkrankungen aus, er verschlimmert aber bestehende Gesundheitsrisiken.
Von Lukas Bayer
Laut Internationaler Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) drohen die Ziele zur Verdreifachung der erneuerbaren Energien und Verdopplung der Energieintensität verfehlt zu werden. Die Irena ist pessimistischer als die Internationale Energieagentur.
Von Nico Beckert
In Berlin will die WHO ihre Finanzierung auf solidere Beine stellen. Dabei sollen die Mitgliedsstaaten stärker in die Verantwortung genommen werden. Deutschland will sich als Zugpferd für globale Gesundheit positionieren.
Von David Renke
Johan Borgstam, neuer EU-Sondergesandter für die Afrikanischen Großen Seen, war zum Antrittsbesuch in Ruanda. Auf den Diplomaten warten große Herausforderungen, wie etwa der Konflikt zwischen Ruanda und DR Kongo.
Von Arne Schütte
Die EU-Staaten haben am Montag ihre Verhandlungsposition für die UN-Klimakonferenz festgelegt. Zuletzt gab es noch Streit über die Rolle von Atomenergie. Die Einigung ist ein Minimalkompromiss. Klar ist: Die EU fährt geschwächt nach Baku, besonders beim Thema Finanzen.
Von Lukas Knigge
Am 21. Oktober startet in Kolumbien die nächste Konferenz zur biologischen Vielfalt (COP16). Zu ihrem Auftakt fordert der Forscher und IPCC-Autor Hans-Otto Pörtner, Klima- und Biodiversitätsschutz Verfassungsrang einzuräumen.
Von